Abfallbilanz 2023 - Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert zur Abfallentsorgung 2023

Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz hat die jährliche Abfallbilanz für das Jahr 2023 erstellt. Um den Trend unabhängig von der Einwohnerentwicklung darzustellen, erfolgt eine Umrechnung in Kilogramm je Einwohner und Jahr (kg/EW/Jahr).

Rückblick auf das Jahr 2022:

Aus der Siedlungsabfallbilanz 2022, die das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am 21. Dezember 2023 veröffentlicht hat, geht hervor, dass für den Freistaat Sachsen im Jahr 2022 in den privaten Haushalten und im Kleingewerbe insgesamt 395 Kilogramm Abfälle pro Einwohner angefallen sind. Die Bürger des Landkreises Görlitz haben mit 345,50 Kilogramm Abfällen pro Einwohner deutlich weniger Müll produziert als der Landesdurchschnitt.

Bioabfälle sollen als wertvolle Ressource hochwertig stofflich und energetisch genutzt werden. Durch einen weiteren Ausbau der Bioabfallsammlung sollen bis zum Jahr 2032 in Sachsen 109 Kilogramm pro Einwohner getrennt erfasst werden. Im Jahr 2022 waren es laut LfULG in Sachsen 72 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Auch hier haben die Bürger des Landkreises Görlitz mit 97 Kilogramm je Einwohner im Jahr 2022 einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Durchschnitt im Freistaat. Ein Erreichen des hoch gesteckten Zieles bis 2032 wird allerdings auch für den Landkreis Görlitz eine große Herausforderung.

Die Abfallmengen im Landkreis Görlitz im Jahr 2023:

Im Jahr 2023 betrug die Gesamtmenge aller gesammelten Abfälle 341,28 Kilogramm pro Einwohner.

Leider wurden mit 91 Kilogramm pro Einwohner gesammelter Bioabfälle 6 Kilogramm pro Einwohner weniger Bioabfälle als im Jahr 2022 zur Verwertung bereitgestellt. Und dass, obwohl die Anzahl der angemeldeten Behälter für Bioabfälle mit circa 40.000 Stück (Stand 31. Dezember 2023) so hoch wie noch nie ist. Stichprobenartige Untersuchungen der Entsorger sorgen für die Erkenntnis, dass die Bioabfallmengen in den Restabfallbehältern noch immer viel zu hoch ist. Mit 88 Kilogramm pro Einwohner im Jahr 2023 liegt das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen von Restabfall gleich dem vom Vorjahr.

Bei den Wertstoffsammlungen von Pappe/Papier (54 Kilogramm pro Einwohner) gab es eine Steigerung von knapp 5 Kilogramm pro Einwohner. Kaum verändert haben sich Sammelmengen von Glas (25 Kilogramm pro Einwohner), Leichtverpackungen (42 Kilogramm pro Einwohner) und Sondermüll (1,17 Kilogramm pro Einwohner).

Die Entsorgung von knapp 8 Tonnen illegalen Müllablagerungen in 2023 kostet die Bürger des Landkreises Görlitz mehr als 5.000 Euro.


Öffentlich gesammelte Abfälle 2016 bis 2023 in Kilogramm pro Einwohner