Auf Zukunftskurs

Wir wollen in vier bis fünf Jahren einen Landkreis der Nachhaltigkeit schaffen. Mit dieser Zielstellung ging im April die Servicestelle Nachhaltigkeit an den Start. Diese begründete sich aus der bis dahin bestehenden Servicestelle Energie. Uns ist bewusst geworden, dass nicht nur Elektromobilität und der Einsatz regenerativer Energien wichtige Themen für eine nachhaltige Wirtschaft sind. Damit ist eine breitere thematische Ausrichtung unserer Servicestelle notwendig geworden. Vier Schwerpunktthemen verdeutlichten die Neuausrichtung. 

Wir wollen daran arbeiten, dass die Initiative „Ein Korb voller Glück” groß wird. Regionale Produkte, regionale Marken und regionale Wertschöpfung müssen gestärkt und intensiv in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Des Weiteren wollen wir Wertstoffkreisläufe nachhaltig gestalten. Wertvolle Rohstoffe dürfen nicht vernichtet oder ungenutzt abgelagert werden. Im Landkreis Görlitz gibt es bereits erste Ansätze in der Landwirtschaft und in der Baubranche, die diesen Grundsatz verfolgen. Wir wollen weitere Partner gewinnen und sie von dieser Idee überzeugen. Ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeit ist die Aktivierung von Brachflächen, leerstehenden Gebäuden und die zukunftsgerichtete Nutzung von Flächen in unseren Kommunen. Der Bedarf ist da, aber die Gemeinden brauchen Unterstützung bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten. Diese können auch mal gemeindeübergreifend sein und neue Verbindungen schaffen. Es gibt Menschen, die gerade in solch einem naturnahen Umfeld unternehmerisch tätig werden möchten. Deren Geschichten wollen wir erzählen und damit Mut machen. Jedes leerstehende Gebäude hat eine Seele. Diese Seele zu erkennen und in einer Geschichte nach außen zu tragen, kann helfen, eine neue Nutzung zu finden. Hier sehen wir einen großen Bedarf und ein großes Potenzial. Natürlich widmen wir uns weiterhin der Mobilität in allen Facetten. Uns geht es nicht nur um das Elektroauto, sondern um die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte mit denen Personen oder Waren von A nach B gelangen können.

Aktuelle Informationen unter:

https://wirtschaft-goerlitz.de/index.php/nachhaltigkeit


gefördert durch:

LOGO_EFRE  

LOGO EU

Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D