Wappen des Landkreises Görlitz
Am 28.01.2009 hat der Kreistag das Wappen und die Flagge für den Landkreis Görlitz mehrheitlich beschlossen. Nach positiver Stellungnahme durch das sächsische Staatsarchiv erteilte die Landesdirektion Dresden am 21.04.2009 die Genehmigung zur Führung dieses Wappens und der Flagge.
Das Wappen und die Flagge haben einen Schutz im Rechtsverkehr. Deshalb muss für die Nutzung des Landkreiswappens und der -flagge eine Erlaubnis durch den Landkreis erteilt werden.
Am 21. April 2010 wurde durch den Kreistag die Satzung des Landkreises Görlitz über die Verwendung des Kreiswappens und der Kreisflagge beschlossen, die die Benutzung des Wappens regelt.
Das Wappen wird wie folgt beschrieben:
Durch einen silbernen Faden von Blau und Rot gespalten; vorn goldener Schild, worin ein rot bewehrter und gezungter schwarzer Adler mit silbernem Brustmond, dessen Höhlung mit einem Kreuz besetzt ist; hinten ein steigender doppelschwänziger golden gekrönter, bewehrter und gezungter silberner Löwe; unten, beide Felder überdeckend, durchgehende und unten anstoßende dreigezinnte schwarz gefugte goldene Mauer belegt mit einem dreiblättrigen grünen Lindenzweig.
Für die Metalle Gold und Silber ist die Verwendung der Farben Gelb und Weiß zugelassen.
Die Wappenelemente erklären sich wie folgt:
Die im Wappen enthaltenen Symbole spiegeln die Geschichte der Region wider.
Das Kreisgebiet gehört zum Territorium der Oberlausitz. Deshalb wurde dem Kreiswappen die dreigezinnte Mauer in goldener Farbe zugrunde gelegt. Die Mauer wurde dem Wappen der Oberlausitz, das aus dem Bautzener Stadtwappen hervorging, entlehnt. Der dreiblättrige Lindenzweig auf der Mauer steht für die sorbische Bevölkerung des Landkreises - die Linde ist ein in der sorbischen Mythologie und Tradition tief verwurzeltes Symbol. Die obere Teilung des Wappenschilds in Blau und Rot symbolisiert die Verbindung zur Oberlausitzer Mauer und zum Böhmischen Löwen. Der Böhmische Löwe repräsentiert die lange und wechselnde Zugehörigkeit zum Königreich Böhmen. Der Niederschlesische Adler verkörpert die kulturelle Identifikation eines Teils der Landkreiseinwohner mit Schlesien.
Ansprechpartner:
wichtige Links
Satzung des Landkreises Görlitz über die Verwendung des Kreiswappens und der Kreisflagge vom 22.04.2010; 2 Seiten A4; 39 KB