Regionale Fachkräfteallianz - Landkreis Görlitz

Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften sind wichtige Themen im Landkreis Görlitz. Um die Herausforderungen durch den demografischen Wandel und wirtschaftliche Veränderungen zu bewältigen, wurde 2016 die regionale Fachkräfteallianz gegründet.

Sie ist ein Zusammenschluss von verschiedenen regionalen Akteuren aus den Bereichen

  • Industrie und Handwerk,
  • Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt,
  • Bildung und Forschung,
  • Gebietskörperschaften.


Diese arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung und Umsetzung von Strategien zur Fachkräftesicherung und -gewinnung. Dazu werden u.a. Kooperationen und innovative Projekte auf Grundlage der Fachkräfterichtlinie des Freistaates Sachsen gefördert.

Weitere Informationen zur Projektförderung finden Sie unter: Projektförderung 


Aufgaben der Fachkräfteallianz 

  • Definition der strategischen Ausrichtung der Aktivitäten im Landkreis Görlitz
  • Priorisierung und Auswahl der eingereichten Projekte anhand des regionalen Handlungskonzepts



Mitglieder der Fachkräfteallianz

fka11 fka12 fka10
fka1 fka5 fka3
fka6 fka2 fka4
fka8 fka-13 fka7
fka9



Unterstützung und Begleitung durch die Fachkräftekoordintorin.
 


Aktuelle Meldungen:

16.07.2025

Regionale Fachkräfteallianz startet 15. Projektaufruf

Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz fördert Projekte zur Fachkräftegewinnung und -sicherung im Landkreis Görlitz. Zuwendungsempfänger können Kommunen und weitere Träger (natürliche Personen, juristische Personen oder Personenvereinigungen) sein, welche Maßnahmen im Landkreis Görlitz durchführen. mehr...


16.07.2025

Einbindung der Fachkräfterichtlinie in das digitale Förderportal der SAB

Die Antragstellung im Bereich der Fachkräfterichtlinie ist seit dem 01.06.2025 ausschließlich über das digitale Förderportal der SAB möglich. Eine Bearbeitung von in Papierform eingereichten Anträgen, erfolgt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. mehr...


16.07.2025

Stringentere Neubewertung von Projekten mit Auslandsbezug

Aufgrund der angespannten Haushaltslage, der Einführung neuer Instrumente im Kontext der Zuwanderung sowie der festgestellten Entwicklung von eine Ausnahmeförderung hin zu einer Regelförderung ist eine stringentere Neubewertung von Projekten mit Auslandsbezug erforderlich. mehr...


Ansprechpartner: Geschäftsführendes Mitglied:

Frau Antje Klose (Abteilungsleiterin)


Ansprechpartner für förderrelevante Fragen

Frau Maren Molch (Fachkräftekoordinatorin)


Dokumente 

Leitbild als PDF (11 MB)

Handlungskonzept als pdf (1 MB)

Geschäftsordnung als pdf ( 2 MB)

Bewertungsmatrix als pdf (1 MB)


Links 

sab.sachsen/ Fachkräftrichtlinie

revosax.sachsen/ Fachkräfterichtlinie