Radfahrer im Landkreis auf dem richtigen Weg
Im Rahmen der Zuarbeit des Landratsamtes zur Radverkehrskonzeption „2020" des Freistaates Sachsen wurde auch die Qualität des Radwegenetzes auf eine neue Stufe gehoben.
Während die Streckenverläufe bisher von Hand am Computer „nachgezeichnet" wurden, basiert das neue Netz auf den offiziellen digitalen Straßendaten des Freistaates - einem sogenannten Knoten-Kanten-Modell (vertices-edges-model). Die vorhandenen Informationen wurden in Zusammenarbeit mit externen Partnern einer Qualitätskontrolle unterzogen, festgestellte Mängel „on-the-fly" behoben und um weitere Inhalte (u. a. zum Zustand, dem Fahrbahnbelag und zur Wegbreite) ergänzt. Neben einer spürbaren Verbesserung der Genauigkeit der Daten reduziert sich auch der künftige Aufwand für deren Aktualisierung. Zudem kann das entstandene Netz als Grundlage für ein Routing oder die Visualisierung von Streckenprofilen herangezogen werden.
Während die Streckenverläufe bisher von Hand am Computer „nachgezeichnet" wurden, basiert das neue Netz auf den offiziellen digitalen Straßendaten des Freistaates - einem sogenannten Knoten-Kanten-Modell (vertices-edges-model). Die vorhandenen Informationen wurden in Zusammenarbeit mit externen Partnern einer Qualitätskontrolle unterzogen, festgestellte Mängel „on-the-fly" behoben und um weitere Inhalte (u. a. zum Zustand, dem Fahrbahnbelag und zur Wegbreite) ergänzt. Neben einer spürbaren Verbesserung der Genauigkeit der Daten reduziert sich auch der künftige Aufwand für deren Aktualisierung. Zudem kann das entstandene Netz als Grundlage für ein Routing oder die Visualisierung von Streckenprofilen herangezogen werden.