Trichinenuntersuchung bei Waschbären
Trichinenuntersuchung bei Waschbären
Der Waschbär ist als Kleinbär für Trichinen empfänglich. Sofern Waschbär als Lebensmittel für den Eigenverbrauch bzw. zur Abgabe verwendet werden soll, besteht somit die Pflicht der Anmeldung zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen.
Bei beabsichtigtem Eigenverbrauch darf die Trichinenprobe im Falle einer vorliegenden Beauftragung der Trichinenprobenentnahme für Schwarzwild und Dachs selbst entnommen werden. Dafür sind ein Wildursprungsschein sowie mind. 10 g geeignete Muskulatur, wie z. B. Zwerchfellpfeiler, Unterzungen- bzw. Kaumuskulatur zur Untersuchung einzureichen.
Eine Abgabe ist jedoch nur möglich mit:
- amtlicher Probenahme nach vorheriger Anmeldung beim Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
- erfolgter Registrierung als „Direktvermarkter Wild“
- Sachkundenachweis zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit der hergestellten Erzeugnisse
Hinweis:
Auf Grund der hohen Nachweiserate des Dunckerschen Muskelegels (88%) wird aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes empfohlen, eine kostenpflichtige (7,00 Euro) Paralleluntersuchung auf den Dunckerschen Muskelegel unter Bereitstellung von zusätzlich mind. 10 g Probenmaterial durchführen zu lassen.