Kreisarchiv
Kreisarchive sammeln und bewahren Schriftstücke, bildhafte Darstellungen und anderes Archivgut des Landkreises und seiner Einrichtungen. Neben den Ämtern haben auch Bürger nach einer Schutzfrist von 30 Jahren die Möglichkeit, in Akten des Landratsamtes einzusehen.
Ohne Schutzfrist können Auskünfte über Patientenunterlagen, Facharbeiterzeugnisse, Bauakten und Meldauskünfte erteilt werden, wenn berechtigtes Interesse daran besteht.
Im Landkreis Görlitz gibt es Kreisarchivstandorte in Zittau, zuständig für das Gebiet der ehemaligen Altkreise Löbau-Zittau, und Niesky, für den ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreis (Altkreise Görlitz-Land, Niesky, Weißwasser).
Ab sofort (05.12.2011) ist keine Barzahlung an den Archivstandorten Zittau und Niesky mehr möglich, Gebühren werden nur noch per Rechnung erhoben.
![]() | |
Landratsamt Görlitz, Außenstelle Niesky Straße: Robert-Koch-Straße 1 PLZ/Ort: 02906 Niesky | Kreisarchiv, Standort Zittau Straße: Lisa-Tetzner-Straße 11 PLZ/Ort: 02763 Zittau |
Kontakt: Evelin Pohl | Kontakt: Jessica Miethling |
Öffnungszeiten:
Zittau | |||
Montag | 9.00 bis 12.00 | ||
Dienstag | 9.00 bis 12.00 | und | 13.00 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 bis 12.00 | und | 13.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag | 9.00 bis 12.00 | ||
Niesky | |||
Dienstag | 8.30 bis 12.00 | und | 13.30 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag | 8.30 bis 12.00 | und | 13.30 bis 18.00 Uhr |
Freitag | 8.30 bis 12.00 |
Dienstleistungen:
Archivmeldungen:
Das Kreisarchiv Görlitz war rund um den Jahrestag des Mauerbaus aufgrund eines Aktenfundes sehr präsent in den Medien vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sz-online.de
Archivgebührensatzung:
Die Archivgebührensatzung finden Sie unter dem Link Kreisrecht unter der Rubrik Allgemeines.