Beauftragter für Integration und Teilhabe

Zuständigkeit/Hauptaufgabe:

  • Wahrung der Belange der im Landkreis lebenden Ausländer
  • zentraler Ansprechparter für ausländische Bewohnerinnen und Bewohner und alle Migrantengruppen (EU-Bürger, Drittstaatler, Spätaussiedler) im Landkreis Görlitz
  • vermittelnde und beratende Funktion für ausländische und deutsche Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Görlitz


Die Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Beratung von deutschen und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern / Reaktionen auf Vorsprachen, Beschwerden, Eingaben, Anfragen, Konflikte im Migrantenbereich:
    • Informationen über Sprache, Geschichte, Kultur und Religion sowie über politische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge
    • Vermittlung an zuständige Stellen, Behörden, Verbände, Institutionen bzw. u.U. durch eigene Beratung
    • Klärung der Anliegen durch Abstimmung mit den Fachämtern, Fachbehörden, Drängen auf Veränderungen bzw. Kontrolle, Bestätigung und Unterstützung der Behördenentscheidung
    • Vermittlung in Konflikten zwischen Migranten und Einheimischen
    • Gesprächskreise unter Beteiligung von Menschen verschiedener Nationen, Kulturkreise und Religionen
    • Aktionen, die geeignet sind, vorhandene Vorurteile abzubauen und der Entstehung neuer Vorurteile vorzubeugen
    • Förderung von Konfliktbewältigung, Verständnis, Toleranz und Solidarität
  • Vernetzung, Kooperation, Unterstützung im Migrationsbereich
  • Integrationsförderung/ -koordinierung

Asylbewerber- und Flüchtlingsbereich:
 
  • Kontrollaufgaben bei der Unterbringung und Versorgung der im Landkreis Görlitz untergebrachten Asylsuchenden
  • Unterstützung im Bedarfsfall bei der Organisation von Angeboten zur Vermittlung von Grundkenntnissen zur Verständigung in der deutschen Sprache
  • Anhörung und Vermittlung von Hilfen
     


Aktuelles:

Beantwortung offener Fragen zur Einwohnerversammlung am 20. März 2025 in Niesky

Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Niesky eine Einwohnerversammlung zur geplanten Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft für Schutzsuchende aus dem Ausland statt. Im Rahmen der gemeinsamen Vorbereitung durch die Stadtverwaltung Niesky und das Landratsamt Görlitz konnten im Vorfeld über eine gesonderte E-Mail-Adresse Fragen gestellt werden. Diese Möglichkeit wurde von einigen Bürgerinnen und Bürger genutzt. Diese E-Mails wurden alle beantwortet.

Darüber hinaus wurden während der Einwohnerversammlung am 20. März 2025 Fragen gestellt, die an diesem Abend nicht abschließend beantwortet werden konnten. Im Rahmen der Nachbereitung stellt das Landratsamt Görlitz die Beantwortung der gestellten Fragen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dies soll als Möglichkeit verstanden werden, das Thema für alle transparent nachzuvollziehen. Allen Beteiligten ist bewusst, dass der Dialog zum Thema Unterbringung und Integration von Schutzsuchenden damit nicht abgeschlossen ist. Wir möchten Sie daher ermutigen, weiterhin mit uns und den relevanten Akteuren im Gespräch zu bleiben, damit die gesamtgesellschaftliche Aufgabe eines guten Zusammenlebens und der Integration gelingen kann.
 


Ansprechpartner:

Herr Alexander Klaus (Beauftragter für Integration und Teilhabe)
Telefon 03581 663-9007
Fax 03581 663-69007
Berliner Straße 24, GR
Hausanschrift: Landratsamt Görlitz Bahnhofstraße 24 02826 Görlitz
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: 0.40
im Geoportal anzeigen
Wichtig: Bei Schrift-verkehr betreffendes Amt angeben!
Sprechzeiten : nach Vereinbarung
Postanschrift: Landratsamt Görlitz Postfach 300152 02806 Görlitz


Dokumente


Integrationskonzept "Ankommen und Leben im Landkreis Görlitz" als pdf

Integrationswegweiser Landkreis Görlitz, Schnittstellenpapier als .pdf

Tätigkeitsbericht 2023