SG Sozialmedizinischer Dienst
Sachgebiet Sozialmedizinischer Dienst
- Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorerkrankte und Angehörige
- psychosoziale Beratung, telefonisch oder persönlich, im Einzel- oder Familiengespräch
- Beratung, Betreuung und Begleitung der Patienten, ihrer Kinder und Angehörigen vor, während und nach der Behandlung
- Beratung im Nachsorgebereich der Kinderonkologie
- Hilfestellung bei der künftigen Lebensgestaltung und Neuorientierung
- Unterstützung bei seelischen Belastungen und Ängsten sowie persönlichen, familiären und beruflichen Problemen
- Kontaktvermittlung von Fachdiensten, Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen etc.
- sozialrechtliche Informationen: Schwerbehindertenausweis, Rehabilitation und finanzielle Hilfen sowie Renten- und Krankenversicherung
- AIDS-Beratung - Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten:
- anonyme Beratung im Zusammenhang mit HIV(AIDS)
- Durchführung des HIV-Antikörpertests (einschließlich Blutentnahme)
- Beratung und Aufklärung zu den klassischen Geschlechtskrankheiten
- Präventionsangebote für unterschiedliche Zielgruppen
- Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung:
- Beratung für werdende Mütter und Familien in gesundheitlichen, wirtschaftlichen und
- sozialrechtlichen Fragen
- Vermittlung von Schwangerenvorsorgekuren, Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB
- Ehe- und Familienberatung, Hausbesuch
Ansprechpartner:
Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|
![]() |
Dipl.-Psych. Cwikla, Henrike
|
![]() |
![]() |
Pursche, Anett
|
![]() |
![]() |
|
Richter, Angela
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Diplom-Medizinerin Schynol, Annegret
|
![]() |
![]() |
Öffnungszeiten:
Dienstag:
von
08:30
bis
12:00
Uhr
und
13:30
bis
18:00
Uhr
Donnerstag:
von
08:30
bis
12:00
Uhr
und
13:30
bis
18:00
Uhr
Freitag:
von
08:30
bis
12:00
Uhr