Tag der Oberlausitz 2017

Tag der Oberlausitz

Impressionen zum Oberlausitztag

Züchtjungfern und Kränzeljunge bei einer Altoberlausitzer Hochzeit   Werbung für den Oberlausitztag beim Eibauer Bierzug 2015   Oberlausitzer Pärchen im Festumzug in Ostritz  

Am 21. August wird in der Oberlausitz gefeiert

Zum vierten Mal wird am 21. August 2017 ganz offiziell der "Tag der Oberlausitz" begangen. An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen.

Auf Anregung des Kuratoriums Einige Oberlausitz e. V. und des Bürgerforums Oberlausitz hatten die Oberlausitzer Landräte Bernd Lange und Michael Harig entschieden, dass dieses historische Datum ab 2014 als Aktions- und Gedenktag gestaltet wird. Die große landschaftliche, ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt soll mit diesem Tag, der von Oberlausitzerinnen und Oberlausitzern selbst organisiert und gestaltet wird, wieder mehr ins Bewusstsein gerufen werden.

Meist sind es ganz einfache Dinge, die die Heimatliebe zeigen und das Brauchtum in der Oberlausitz erklären und so die schönen Traditionen bewahrt werden. Deshalb wünschen sich die Initiatoren, dass Jung und Alt diesen Tag bewusst wahrnehmen, an Veranstaltungen teilnehmen oder selbst organisieren.

Auch im Jahr 2017 bemühen sich die Initiatoren, Veranstaltungen zum Tag der Oberlausitz auf ihrer Website bekannt zu machen. Auf der Website finden Sie unter „Vorschläge zur Gestaltung" eine große Zahl von Anregungen, Einzigartigem sowie Sehenswürdigkeiten. Zudem können Aktivitäten zum und um den Oberlausitztag in der Zeit vom 18. bis zum 27. August in den Veranstaltungskalender eingetragen werden unter www.hans-klecker.de/veranstaltungen-zum-tag-der-oberlausitz

Die Anmeldungen erfolgen wieder über die Homepage von Hans Klecker:  

Gern können Sie ihm über das Formular oder seine E-Mail-Adresse Ihre Darbietungen und Veranstaltungen zukommen lassen.

Das können sowohl einmalige Aktivitäten als auch traditionelle Events sein, wenn sie etwas mit der Oberlausitz zu tun haben.

Bitte senden Sie anbei Thema, Art der Darbietung, Ort, Datum und die Uhrzeit.

Link für Meldung: www.hans-klecker.de/veranstaltungen-zum-tag-der-oberlausitz-eintragen 

Ansprechpartner:

Bürgerforum Oberlausitz * Forum mieszkańców Łużyc Gó

Kuratorium Einige Oberausitz e.V.

Hans Klecker

Zukunftsbündnis Oberlausitz


Direktlink:

oberlausitztag.de 


Dokumente:

Hinweise zur Anmeldung 

Aufruf zum TdOL 2017

Auswertung 3. TdOL

Vorschläge zur Gestaltung 


Rückblicke:

Impressionen vom 4. Tag der Oberlausitz 2017   

Impressionen vom 3. Tag der Oberlausitz 2016 

Impressionen vom 2. Tag der Oberlausitz

Impressionen vom 1. Tag der Oberlausitz


Hinweis:
Der Tag der Oberlausitz ist eine Initiative des o.g. Personenkreises – die Initiatoren handeln eigenständig und sind für die Inhalte der Dokumente und Publikationen selbst verantwortlich. Weiterhin gelten die Hinweise im Impressum 

Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D