Sternradfahrt im Landkreis Görlitz am 21.5.2016 nach Königshain
Unser Zielort - Sternradfahrt 2017: HERRNHUT
Außergewöhnliche Orte, besondere Touren und das Einzigartige bei uns vor der Haustür entdecken - das ist jedes Jahr aufs Neue das Anliegen der Sternradfahrt des Landkreises Görlitz.
Rietschen, der "Geburtsort der Sternradfahrt", war in den Anfangsjahren immer Ziel der Radler. Seit 2010 ist die Botschaft der Sternradfahrt, jedes Jahr gerade die Vielfalt unserer Region zu zeigen und zu entdecken. Botschaften kultureller, historischer oder sportlicher Art gab es an den bisherigen Zielorten immer wieder: Reichenbach/O.L. (Marktplatz), Görlitz (Landskronbrauerei), Löbau (Landesgartenschau), Boxberg (Bärwalder See), Zittau (Weinau), Bad Muskau (Fürst-Pückler-Park) und in diesem Jahr Königshain (Schloss) waren nicht nur sehenswerte Orte, sondern auch immer gute Gastgeber.
Für seine Botschaft in die Welt ist auch der Zielort 2017 bekannt, aber auch für eine einzigartige Baukultur und Tradition. Der Glauben und die Verbundenheit mit der Region spielt für die Stadt und die umliegenden 12 Gemeindeteile eine zentrale Rolle. Weltoffen, traditionsbewusst und heimatverbunden so sind die Menschen, die uns ihre Heimat zeigen werden. Wir freuen uns, dass 2017 die Sternradfahrt unter einem besonderen Stern stehen wird, denn hier wurde die industrielle Produktion desselbigen vor 120 Jahren begonnen. Wir freuen uns auf Herrnhut - den Zielort unserer Sternradfahrt am 13. Mai 2017. www.herrnhut.de
DANKE
... an alle Sternradfahrer, die heute mit dabei waren.
... an Königshain, ihr wart ein toller Gastgeber.
... an die vielen Helfer, Vereine usw. unterwegs und vor Ort.
... an das gesamte Orga-Team rund um ENO, ArTour und NSZ.
WAS FÜR EINE TOLLE #STERNRADFAHRT :-)
T-Shirts zur Sternradfahrt noch bis 30.06.2016
In diesem Jahr gab es coole Sternradfahrt-Shirts für Jung und Alt. Diese konnten direkt am Zielort Königshain erworben werden. Die atmungsaktiven Funktionsshirts im Landkreisgrün mit 2-farbigem Front- und Backdruck gibt es von Größe S bis XXL. Auch für Kids im Alter von 7 bis 13 Jahren sind T-Shirts verfügbar.
Wer in Königshain vergessen hat, ein Sternradfahrt-Shirt zu kaufen, kann das auch noch im Online-Shop der Herrnhuter Shirttuner nachholen. (www.die-shirttuner.de )
Die T-Shirts können mit oder ohne Personalisierung über die Shirttuner bestellt werden. Folgen Sie dazu folgenden Links:
- T-Shirts für Erwachsene unter srfshirt.landkreis.gr
- T-Shirt für Kinder unter srfshirt-ki.landkreis.gr
Ganz aktuelle Infos zur Sternradfahrt finden Sie hier oder auf Facebook und Twitter
Zu einer guten Tradition hat sich die Sternradfahrt des Landkreises mittlerweile entwickelt. 2002 hieß es für Radfreunde das erste Mal im Niederschlesischen Oberlausitzkreis aus allen Ecken des Landkreises zum gemeinsamen Ziel in Rietschen zu radeln und dabei die Schönheiten der Region kennen zu lernen.
Nach der Kreisreform 2008 wurde die Sternradfahrt auf den gesamten Landkreis Görlitz ausgedehnt. Auf geführten oder individuellen Routen können die Radler den jährlich wechselnden Zielort erreichen, ein buntes Rahmenprogramm genießen, sich an Speisen und Getränken laben, sich erholen und wieder auf den Rückweg machen. Dafür können aber auch Bahn und extra organisierte Busse genutzt werden.
Auf Teilnahmepässen können Radler Stempel sammeln. Gaststätten, Vereine, Kirchgemeinden und touristische Anbieter fungieren dabei als Stempelstellen entlang der begleitenden Touren sowie im Landkreis Görlitz zur Verfügung. Die Teilnahme an der Sternradfahrt ist kostenlos.
Lagen die bisherigen Zielorte der Sternradfahrt eher in der Mitte des Kreises (Rietschen, Reichenbach, Görlitz, Löbau), möchte der Landkreis nun auch Regionen „am Rande“ in den Mittelpunkt rücken. 2013 hatten wir mit und in Boxberg am Bärwalder See gezeigt, wie toll dies gelingen kann.
Waren wir 2014 ganz im Süden (Zittau) und 2015 ganz im Norden (Bad Muskau), zieht es uns 2016 wieder einmal in die Mitte unseres schönen Landkreises. Inspiriert von Park und Schloss in Bad Muskau bleibt es auch in diesem Jahr märchenhaft.
Erleben Sie am Etappenort eine neue historische Dimension. Eine Zeitreise durch die Epochen führt sie unter anderem durchs Mittelalter. Entdecken Sie eine Schlossanlage, die durch ein Bauwerk des Mittelalters, den sogenannten Steinstock geprägt ist. Die Wasserburg, ein ländlicher Renaissancebau, und das Neue Schloss- erbaut im Rokoko-Stil - komplettieren die Reise durch die Zeitalter in der Region. Der Kräutergarten und ein ausgedehnter französischer Park mit einem artenreichen Rhododendrongarten laden zum Absteigen und Spazieren gehen ein. Viele der Anlagen wurden in den vergangenen Jahren liebevoll restauriert und bieten mit wechselnden Ausstellungen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung.
All dies erreichen Sie wie gewohnt über spezielle Sternradfahrtrouten und gut ausgebaute Radwege. Radeln Sie dabei auf einer alten Bahnstrecke, dem Kreisbahnradweg, gemütlich von Görlitz aus direkt zum Zielort. Wir freuen uns gemeinsam mit der Gemeinde und dem Heimatverein Königshain, Sie am 21. Mai 2016 in einer der regional bedeutendsten Schlossanlagen in der Oberlausitz, im Schlosskomplex Königshain, begrüßen zu dürfen.
Der Landkreis und alle Partner hoffen auf tatkräftige Unterstützung, auch von Vereinen und Aktiven vor Ort.
AKTUELLES
Messerabatt
Wir kooperieren mit der ersten Löbauer Sport- und Freizeitmesse "Sport Frei 2016". Bei Vorlage des abgestempelten Teilnehmerpasses erhalten Sie am Zielort der Sternradfahrt eine Urkunde.
Diese legen Sie am Eingang des Messeparks Löbau vor und Sie erhalten am 21. und 22. Mai 2016 einen Rabatt von 0,50 € auf die Eintrittsgebühr.
Flyer in PL und CZ, Teilnahmepässe
Unter folgendem Link können Sie sich den Flyer in den Sprachen polnisch und tschechisch herunterladen. Zugleich finden Sie dort auch die Teilnahmepässe in allen Sprachen.
Alle Infos unter http://sternradfahrt.de/index.php/de/aktuelles/download
Buchung der Rückbusse
Bis zum 16. Mai haben Sie die Möglichkeit, den Bus für die Rückfahrt von Königshain aus zu buchen. Das entsprechende Formular finden Sie hinter dem Link in der rechten Spalte.
Homepage http://www.sternradfahrt.de/ in neuem Erscheinungsbild
Die Homepage für die Sternradfahrt wurde überarbeitet und erstrahlt nun in neuem Glanz. Wie gewohnt werden wir alle Inforamtionen über diese Seite verteilen. Schauen Sie doch mal rein und informieren Sie sich schon heute über die Sternradfahrt am 21. Mai nach Königshain.
Flyer zum Download
Den Flyer für die Sternradfahrt 2016 erhalten Sie an den Touristinformationen im Landkreis sowie an allen Stempelstellen.
Sternradfahrt - Faltblatt 2016 (D)
Alle wichtigen Daten zur Sternradfahrt online
Im Geoportal des Landkreises Görlitz können Sie jedes Jahr den Zielort, die Stempelstellen, Verkehrsschwerpunkte und die Parkplätze einsehen. Ausführliche Informationen erhalten Sie über die Links in der rechten Spalte.
Streckenplanung im Geoportal
Im Geoportal des Landkreises Görlitz können Sie jedes Jahr die Tourenverläufe für die Sternradfahrt einsehen. Weiterhin haben Sie auch die Möglichkeit, sich die Strecken im Luftbild und topografisch anzuschauen.
Kontakt:
ENO mbH
Maja Daniel-Rublack
Elisabethstraße 40
02826 Görlitz
Telefon: 03581 32901 - 0
E-Mail info@sternradfahrt.de
Internet www.wirtschaft-goerlitz.de
Links für weitere Informationen:
sternradfahrt.de
Zielort
Tourenplan
Tourenverläufe
Stempelstellen
Rücktransfer
Hinweis:
Den Rückblick zur Sternradfahrt
in den Jahren 2009 bis 2015 finden Sie unter Kultur & Tourismus | Sternradfahrt bzw. in der linken Spalte.