LaNa fragt – Kitas antworten

Derzeit läuft die dritte Datenerhebung im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen. Auch Kitas im Landkreis Görlitz, die Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreuen, waren von der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) dazu aufgerufen, einen Online-Fragebogen auszufüllen. Ganz unabhängig davon, ob in ihrer Kita Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens thematisiert werden oder nicht: Kita-Leitungen, die bisher noch nicht an der Befragung teilnehmen konnten, sind herzlich eingeladen, dies noch nachzuholen, denn ein hoher Datenrücklauf ist für aussagekräftige Ergebnisse wichtig. Gern können die Antworten auch telefonisch an die LaNa übermittelt werden. Die LaNa unterstützt dabei gern.

Wie geht es nach der Befragung mit den erhobenen Daten weiter?

Bis zum Jahresende werden die Daten von der LaNa anonymisiert ausgewertet und in einem Datenreport 2022 auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu veröffentlicht. Vorab gibt es aber schon Gelegenheit, erste Ergebnisse zum IST-Stand der Datenlage kennenzulernen und zu diskutieren.

Alle interessierten Akteure sind dazu zum nächsten Online-Fachaustausch „čaj & kawa mit der LaNa“ am Dienstag, 28. Juni 2022, von 13 bis 14 Uhr, eingeladen.

Mehr Informationen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.