„Gemeinsam statt einsam“ – Veranstaltung gegen soziale Isolation im Alter am 3. Juni 2025
Die Seniorenvertretung Görlitz des Kreisseniorenrates des Landkreises Görlitz lädt herzlich zur Veranstaltung „Gemeinsam statt einsam“ alle Interessierten ins Landratsamt Görlitz herzlich ein.
Im Mittelpunkt steht ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft – unabhängig vom Alter: Einsamkeit. Etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich zumindest teilweise einsam, knapp 20 Prozent sogar stark. Deutschland liegt mit einem Anteil von 20,3 % Einpersonenhaushalten über dem EU-Durchschnitt von 16,1 %. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema im öffentlichen Bewusstsein angekommen.
Wann: Dienstag, 3. Juni 2025, von 10 bis 12 Uhr
Wo: Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, Sitzungssaal 0.10 im Erdgeschoss
Die Veranstaltung gibt praktische Einblicke in Wege aus der Einsamkeit.
Vereine stellen ihre Angebote vor, Videoeinblicke in Veranstaltungen wie das Seniorenkino im Palast-Theater oder gemeinsame Tanznachmittage machen Mut zur Teilhabe. Ziel ist es, zu zeigen, wie vielfältig Begegnungen möglich sind – auch im Alter.
Hintergrund: Warum Einsamkeit zunimmt
Es gibt nicht die eine Ursache für Einsamkeit – sie ist so individuell wie die Menschen selbst. Demografische Entwicklungen, der Verlust von Partnerinnen oder Partnern, weniger Zeit mit Freunden und Familie oder ein nachlassendes ehrenamtliches Engagement können dazu beitragen. Besonders betroffen sind ältere Menschen – aber auch Jüngere: In der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen berichten 68 % von gelegentlichen Einsamkeitsgefühlen. Untersuchungen zeigen, dass das Gefühl von Einsamkeit oft ab dem 60. Lebensjahr am stärksten ausgeprägt ist.
Einsamkeit kann gravierende gesundheitliche Folgen haben, etwa ein erhöhtes Risiko für Depressionen und Demenz. Umso wichtiger ist es, frühzeitig gegenzusteuern – mit Begegnungen, Gemeinschaft und neuen sozialen Kontakten.
Alle Interessierten, einschließlich Medienvertreterinnen und -vertreter, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt für Rückfragen:
Kreisseniorenrat des Landkreises Görlitz
E-Mail: kreisseniorenrat@kreis-gr.de