Messe für Ausbildung und Studium in Löbau: INSIDERTREFF am 10. Mai 2025 mit über 150 Ausstellern und spannenden Mitmachaktionen
Bereits zum elften Mal lädt der INSIDERTREFF, die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region, Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Studieninteressierte am 10. Mai 2025 in den Messepark Löbau ein. Von 9.30 Uhr bis 16 Uhr präsentieren sich mehr als 150 Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen sowie Hochschulen, darunter die Hochschule Zittau/Görlitz, mit einem umfangreichen Angebot an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und Studienmöglichkeiten in der Oberlausitz.
Insgesamt werden über 200 Ausbildungsberufe und Studienrichtungen vorgestellt – ein breites Spektrum von Handwerk und Industrie über Gesundheit, Soziales, Verwaltung bis hin zu Medien und IT. Die Messe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse, aber auch an alle, die sich beruflich neu orientieren oder kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz für 2025 suchen.
Austausch auf Augenhöhe – direkt mit Ausbildern und Azubis sprechen
Der besondere Mehrwert des INSIDERTREFFs liegt im direkten Kontakt mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Personalverantwortlichen sowie derzeitigen Auszubildenden und Studierenden. An den Ständen können Jugendliche all ihre Fragen loswerden, sich einen authentischen Einblick in den Berufsalltag verschaffen und erste persönliche Kontakte für Praktika, Schnuppertage oder Bewerbungen knüpfen. Viele Aussteller bringen Mitmachaktionen mit, bei denen Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden können – sei es beim Schweißen, Programmieren, Modellieren oder 3D-Drucken. So lässt sich gleich vor Ort ausprobieren, ob ein Beruf zu den eigenen Talenten und Interessen passt.
Last-Minute-Ausbildungsbörse: Chancen für Kurzentschlossene
Für Schulabgängerinnen und -abgänger, die für das kommende Ausbildungsjahr noch keine Stelle gefunden haben, bietet die Messe auch ganz konkrete Perspektiven: An der Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse können sich Interessierte über aktuell freie Ausbildungsplätze bei Unternehmen der Region informieren – ganz unkompliziert und im persönlichen Gespräch.
Studienmöglichkeiten live erleben
Auch für Studieninteressierte lohnt sich der Besuch: In der Blumenhalle informieren die Hochschule Zittau/Görlitz sowie weitere Studieneinrichtungen über ihre Angebote – darunter klassische Studiengänge, duale Studienmöglichkeiten und praxisnahe Formate mit regionalem Bezug.
Eine Messe für die ganze Region – mit starken Partnern
Der INSIDERTREFF wird in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Kreishandwerkerschaft Görlitz, der Agentur für Arbeit Bautzen, dem Jobcenter Landkreis Görlitz sowie mit Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien durchgeführt.
Die Messe versteht sich nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Impulsgeber für die berufliche Zukunft junger Menschen in der Region. Ziel ist es, Berufsorientierung erlebbar zu machen, Chancen aufzuzeigen und junge Talente mit Unternehmen zusammenzubringen – direkt vor der eigenen Haustür.
In diesem Jahr gibt es zur Eröffnung zwei Highlights
Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Duale Hochschule Sachsen bekräftigen ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung einer offiziellen Kooperationsvereinbarung. Ziel ist es, den Hochschulstandort Ostsachsen weiter zu stärken und gemeinsam innovative Lehrformate zu entwickeln. Die Vereinbarung wird unterzeichnet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz und Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel, kommissarischer Rektor der DHSN.
Des Weiteren werden die Auszeichnung von Schau Rein! Woche der offenen Unternehmen, Sachsen größte Initiative für Berufliche Orientierung für die besten Schulen und die besten Unternehmen des Landkreises Görlitz ausgezeichnet.
Auszeichnungen erhalten die Oberschule an der Weinau, Park-Oberschule Zittau, Scultetus Oberschule Görlitz, das Klinikum Oberlausitzer Bergland Gemeinnützige GmbH Zittau, EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG und Brillux GmbH & Co.KG
Pressekontakt / Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
Leiterin Lebenslanges Lernen
Saskia Heublein
Telefon: 03581 32 901 18
E-Mail: saskia.heublein@wirtschaft-goerlitz.de
Internet: Weitere Informationen