Welt-AIDS-Tag 2024: Aufklärung statt Ausgrenzung – Matthias Gerschwitz zu Gast im Landkreis Görlitz
Am 1. Dezember 2024 findet wieder der internationale Welt-AIDS-Tag statt. An diesem Tag wird weltweit aller Menschen gedacht, welche sich seit Beginn der 1980er Jahre mit HIV infiziert haben, an AIDS erkrankt oder daran verstorben sind. Außerdem werden mit zahlreichen Aktionen rund um den Welt-AIDS-Tag Zeichen gegen Diskriminierung und Stigmatisierung betroffener Menschen und deren Angehörige gesetzt.
Warum letzteres immer noch ein großes Thema ist und wie Betroffene sowohl mit der Infektion und der Krankheit, aber auch mit Stigma und Ausgrenzung leben, kann Matthias Gerschwitz, Werbefachmann und Buchautor aus Berlin berichten. Mit seinem Buch „Endlich mal was Positives“ ist er deutschlandweit für zahlreiche Veranstaltungen im Auftrag der Aufklärung, Information und Prävention unterwegs und liest und erzählt dabei aus seinem Buch und seinem Leben. Matthias Gerschwitz versteht es sein Publikum mit seiner lebensfrohen Art interessiert und gebannt in sein Leben mitzunehmen und schafft es gekonnt wichtige Informationen und Wissen über HIV und AIDS zu platzieren. So hören ihm nicht nur Besucher abendlicher Freizeitveranstaltungen gern zu, auch bei Jugendlichen und Lehrkräften in zahlreichen Schulveranstaltungen ist er sehr beliebt.
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2024 hat die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes im Landkreis Görlitz Ende November 2024 Matthias Gerschwitz in die Oberschule Schleife und in das Jugendzentrum H.O.L.Z. in Niesky eingeladen. Die Zuhörenden lauschten in beiden Veranstaltungen seinen Worten gespannt bis zum letzten Satz und hatten die Möglichkeit direkt Fragen an ihn zu stellen, welchen er keine offenen Antworten schuldig blieb. So erfuhren sie auch, dass HIV im Alltag nicht übertragbar ist und dass unter erfolgreicher Therapie mit antiretroviralen Medikamenten HIV im Körper nahezu nicht nachweisbar und somit eine Übertragung nicht mehr möglich ist. Menschen mit HIV können dank dieser Therapie ein gutes und gesundes Leben führen.
Die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Landkreises Görlitz stellt sich gegen Diskriminierung und Stigmatisierung von Betroffenen und deren Angehörigen und setzt sich gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren wie Matthias Gerschwitz für Aufklärung und Information zu HIV und AIDS ein, denn n=n, also nicht nachweisbar = nicht übertragbar. Darüber hinaus bietet sie:
- Anonyme und kostenfreie Beratung zu HIV, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
- HIV-Tests und Präventionsangebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden abgestimmt sind.
- Unterstützung für Betroffene und Angehörige, einschließlich der Vermittlung zu medizinischer Behandlung und weiterführenden Hilfsangeboten.
Kontakt:
Landkreis Görlitz - Gesundheitsamt
Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten
Telefon: 03581 663-2617
E-Mail: gesundheitsamt.aids-std@kreis-gr.de
https://www.kreis-goerlitz.de/Seiten/AIDS-Beratung-Beratungsstelle-fuer-sexuell-uebertragbare-Krankheiten.html