Die Verbraucherzentrale Sachsen berät kompetent und unabhängig zu Fragestellung der Energieeinsparung und dem Einsatz erneuerbarer Energien im Privatbereich. Der Landkreis Görlitz unterstützt diese Aktivitäten mit der Veröffentlichung der lokalen Beratungsmöglichkeiten sowie nützlichen Tipps der Verbraucherzentrale rund um das Thema Energie.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale finden sie unter: http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Liste Beratungsstellen im Landkreis Görlitz
Termintelefon Energieberatung
0800-809 802 400
(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer)
montags bis donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr,
freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr
Ereignisse:
22.08.2017
Kühler Kopf trotz heißer Temperaturen
Neben Eis essen und Badespaß bedeutet Sommer stickige Wohnzimmer, Häuser, in denen es viel zu warm zum Schlafen ist und Dachgeschosse, die sich tagelang nur als Sauna nutzen lassen. Klimageräte schaffen Abhilfe, heizen aber vor allem dem Stromzähler ein. „Cleverer ist es, die Außentemperaturen gar nicht erst ins Haus zu lassen und für ein gleichbleibend angenehmes Klima zu sorgen", sagt Energieberater Konrad Nickel von der Verbraucherzentrale Sachsen. Warum es sich noch lohnt, das Haus vor Hitze und Kälte zu schützen.
mehr...
13.07.2017
Haushaltsgerät: Ersetzen oder behalten?
Mit der Gutscheinaktion der Energieberatung Stromkosten drosseln
mehr...
10.07.2017
Holz, Sonne, Erde oder Gas?
Die Auswahl der Heizungsanlage für ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Heizkosten und die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte hängen maßgeblich davon ab. Stephan Tannhäuser, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, erläutert Vor- und Nachteile moderner Heizsysteme.
mehr...
24.05.2017
Energieausweis: endlich erklärt
Wie kann der Energieausweis Eigentümern, Mietern und Käufern weiterhelfen?
Auf den ersten Blick soll er zeigen, wie energieeffizient ein Gebäude ist: Der Energieausweis. Eigentümer, Mieter und Käufer sollen Klarheit erhalten über die zu erwartenden Energiekosten einer Immobilie. Ob der Energieausweis diese Aufgabe erfüllt, und welche Informationen er tatsächlich enthält, erläutert Rainer Flegel, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen.
mehr...
02.05.2017
Ertrag der Solaranlage optimieren
Eine solarthermische Anlage gewinnt Wärme aus Sonnenlicht, ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen. So zumindest die Theorie – denn in der Praxis halten leider nicht alle Anlagen, was sie versprechen. Wie es um die tatsächliche Leistung des Systems bestellt ist, und wie es verbessert werden kann, verrät der Solarwärme-Check der Verbraucherzentrale.
mehr...
Ältere Meldungen: