Winterbodensuche 2017/2018
Winterbodensuche 2017/18 in Kiefernbeständen
Im Rahmen der kontinuierlichen Überwachung der Populationsentwicklung von Kieferngroßschädlingen findet auch in diesem Jahr (Dezember 2017 - Januar 2018) eine Bodenstreuuntersuchung nach Überwinterungsstadien der nadelfressenden Kiefernschadinsekten durch das Kreisforstamt statt.
Diese Untersuchung erfolgt in 83 ausgewählten Kiefernwaldbeständen im Nordteil des Landkreises. In jedem ausgewähltem Bestand werden 10 Probeflächen von je 0,5m² angelegt und dabei die Bodenstreu auf überwinternde Schadinsekten untersucht.
Die Beauftragten der unteren Forstbehörden sind nach § 40 des Sächs. Waldgesetzes zur Wahrnehmung Ihrer Aufgaben berechtigt, Waldflächen zu betreten und die entsprechenden Untersuchungen vorzunehmen. Diese Aufgabe wird durch eigene Mitarbeiter und private Forstfirmen realisiert.
Empfehlen sich nach den danach vorliegenden Untersuchungsergebnissen Schutz- oder Bekämpfungsmaßnahmen, informiert das Kreisforstamt die betreffenden Waldbesitzer.