Sicherung und Rekultivierung der Schadstoffdeponie Philippine in Weißwasser

Philippine Weisswasser

Bauvorhaben
Sanierung, abschließende Sicherung und  Rekultivierung der Altdeponie „Schadstoffdeponie Philippine“ in Weißwasser

Bauherr
Landkreis Görlitz

Bauzeit
02/2008 - 05/2012

Förderung
Im Rahmen der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung von Maßnahmen des Bodens- und Grundwasserschutzes vom 13.07.2007 durch den Freistaat Sachsen zu 100 %

Standort
Die ehemalige Schadstoffdeponie liegt am nordwestlichen Stadtrand von Weißwasser innerhalb der zum „Niederlausitzer Grenzwall“ gehörenden geologischen Störungszone „Muskauer Faltenbogen“. Sie befindet sich  in einem Tagebaurestloch der ehemaligen Grube „Herrmann“, in der Braunkohle im Tage- und Tiefbau gewonnen wurde. Die Gesamtgröße der Ablagerungsfläche beträgt ca. 3,3 ha.

Nutzungsart und Betriebszeitraum
- ab 1951 unkontrollierte Verkippung von Hausmüll und Bauschutt
- ab 1965 Einlagerung von Kratzteeren und Phenolstarkwässern aus Generatorgasanlagen sowie Neutraschwämmen der Glasbetriebe in Weißwasser
- 17.07.1969 Nutzungsgenehmigung zur Schadstoffeinlagerung an die Glaswerke durch Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße erteilt
- am 28.11.1979 Standortgenehmigung durch Rat des Bezirkes Cottbus, Abt. Geologie erteilt
- 1976 bis 1989 sind 98 Fremdbetriebe Mitnutzer dieser Schadstoffdeponie
- 1990 Schließung der Deponie

Auszuführende Bauleistungen
Sicherungsmaßnahmen:
- Herstellung von Baustraßen, Holzungsarbeiten auf der Deponiefläche
- Rüttelstopfdichtung von setzungsgefährdeten Deponieflächen
- Herstellung von zwei Stabilisierungsdämmen zu den benachbarten wassergefüllten Restlöchern
- Erkundung und Verpressung der untertägigen Hohlräume mit Bentonit/Zementgemisch zur Vermeidung von späteren Tagesbrüchen
- Absenkung des Grundwasserstandes im Restloch  im Zeitraum der Ausräumung der Schadstoffe bis zur Verfüllung

Sanierungsmaßnahmen:
- Beräumung der oberflächig lagernden bzw. schwimmenden Schadstofffässer auf der Deponiefläche bzw. Restsee, Abpumpen der Ölschicht
- Ausbaggerung, Abtransport und Entsorgung des Teerschlammes
- Verfüllung des ausgeräumten Restloches mit grobem weitgestuftem mineralischem Material bis 1 m über den späteren Grundwasserstand
- Umlagerung und standfester Einbau des oberflächlich lagernden Deponiematerials in die Restlochfläche

Rekultivierungsarbeiten:
- Einbau einer Ausgleichsschicht
- Einbau einer Tondichtung
- Einbau einer Entwässerungsschicht
- Herstellung der Rekultivierungsschicht in einer Stärke von 2,00 m
- Rasenansaat

Nachnutzung
Durch Alteigentümer als Aufforstungsfläche vorgesehen.

Beteiligte Planungsbüros

Planung, Bauleitung                                 G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH, Weißwasser
Sachverständiger für BöschungenIGF Ingenieurbüro für Geotechnik, Freiberg
SiGe-KoordinatorIB Dr-Ing. Armin Ussath, Krauschwitz
VermessungITL GmbH, Krauschwitz
Emmissions-/ImmissionsgutachtenGfA Consult GmbH, Münster









Beteiligte Firmen
 

HolzungsarbeitenHeiligenpahl & Henker Allround Dienstleistungen Weißwasser GbR

Herstellung Baustraßen

Nadebor Tief- und Landeskulturbau GmbH, Krauschwitz
Bohrarbeiten, GrundwassermeßstellenBrunnenbaumeister Frank Stein, Weißwasser
BaustelleneinrichtungsflächeErdbau Heilmann, Schleife
StabilisierungsdämmeNadebor Tief- und Landeskulturbau GmbH, Krauschwitz

Faßberäumung, Bergung der aufschwimmenden Phase

MUEG Mitteldeutsche Umwelt und Entsorgungs GmbH, Braunsbedra
Pumpversuch mit Probenahme TeerschlammBaufeld Umwelt Engineering GmbH, Chemnitz
RüttelstopfverdichtungBUL Sachsen GmbH, Elsterheide
AltbergbauverwahrungBST Freiberg GmbH & Co. KG
GrundwasserabsenkungSBU Schwedt GmbH
Sanierung des TeerseesARGE Lobbe Industrieservice GmbH & Co. KG, Spremberg
TVF Altwert GmbH, Lübbenau
Oberflächenabdichtung, RekultivierungStraßen- und Tiefbau GmbH See, Niesky

 

Ansprechpartner:

Herr Torsten Steinert (Amtsleiter)
Telefon 03581 663-5401
Fax 03581 663-65401
Berliner Straße 24, GR
Hausanschrift: Landratsamt Görlitz Bahnhofstraße 24 02826 Görlitz
Etage: 4. Obergeschoss
Zimmer: 4.02
im Geoportal anzeigen
Wichtig: Bei Schrift-verkehr betreffendes Amt angeben!



weitere Infos


Baustelle im Geoportal anzeigen