Regionale Hauptrouten

Eine Übersicht über den Verlauf der regionalen Radwege im Landkreis Görlitz erhalten Sie hier. Nachfolgend sind die einzelnen Radwege zur besseren Orientierung markiert (schmale gelbe Linie).

Lausitzer Seenland Seenland-Route
Der überregionale Radweg führt nur ein kleines Stück durch den Landkreis. Mit seinem Streckenverlauf ist der „Bärwalder See“ in die Lausitzer Seenlandschaft  eingebunden. In Boxberg/O.L. trifft er auf den Spreeradweg. Der Spreeradweg ist die Verbindung in Richtung Spremberg/Cottbus.
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.

RW ÜR - Rübezahl Rübezahlradweg
Der Rübezahl-Radweg führt auf einer Länge von ca. 250 Kilometern durch landschaftlich reizvolle Lagen.
Sein Verlauf durch Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik überschreitet die Landesgrenzen fünfmal. Von Polen kommend quert er mit ca. 28km den Landkreis Görlitz in Richtung Tschechien.
Die Natur bietet hüglige bis bergige Landschaften mit Wäldern, Wiesen und Gewässer.
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.

Seeadlerradweg Seeadlerrundweg
Der Seeadlerrundweg führt durch das Biosphärenreservat der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft- welches Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten ist. In unserem Landkreis verläuft er u.a. entlang des „Bärwalder See`s“ und durch viele idyllisch gelegene Ortschaften.
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.

Wolfsradweg Wolfsradweg
Der Wolfsradweg ist die nördliche Ost-West-Tangente, die den Oder-Neiße-Radweg bzw. den Froschradweg mit dem Spreeradweg verbindet. Er führt durch Gebiete des Biosphärenreservates "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" sowie entlang der Tagebaukante „Reichwalde“ und endet am Lausitzer Findlingspark in Nochten. Unweit der Strecke (Klitten-Boxberg) entwickelt sich das Tourismusgebiet „Bärwalder See“.
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.

HerrmannsdorferRW Hermannsdorfer Radweg
Der Hermannsdorfer Radweg bietet eine Verbindung zwischen den 3 Parkanlagen – Findlingspark Nochten - Kromlauer Park - Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Er schließt am Lausitzer Findlingspark Nochten an den Wolfsradweg an und führt um den Tagebau Nochten herum bis nach Kromlau. Vor den Toren der Stadt Weißwasser/O.L. besteht die Alternative, den Weg durch das Stadtgebiet von Weißwasser/O.L. zu nutzen (Hinweis:nicht ausgeschildert!).
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.

Neißelandtour Neißelandtour
Diese Tour bietet die Gelegenheit, die Gesamtheit der „Schlesischen Lausitz“ in mehreren Abschnitten zu erleben. Die Streckenführung erfolgt größtenteils auf vorhandenen und ausgeschilderten Wegen (Oder-Neiße-Radweg, Froschradweg, regionale Touren), die optimal zusammengefügt sind.
Den Verlauf im Landkreis finden Sie hier.