Das Jobticket - lohnende Alternative zum Auto

Die Landkreisverwaltung denkt über die Einführung eines Job-Tickets nach. Vor allem für Mitarbeiter des Landratsamtes, die 2012 ins neue Landratsamt auf der Görlitzer Bahnhofstraße wechseln werden oder die bereits jetzt täglich pendeln, könnte das eine interessante Variante sein.

Das Auto ist für viele Menschen in unserer Region meist die einzige Alternative für die Reise zur Arbeit oder zum Einkauf. Das Jobticket könnte nun für einige von ihnen zur echten Alternative werden. Ziel ist es, mehr Menschen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu gewinnen und den Verkehr und die Umwelt zu entlasten.

Beim Jobticket handelt es sich um eine persönliche Zeitkarte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen, Behörden oder Verbänden für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, verbunden mit einer besonderen Ermäßigung.

Eine Umfrage im Landratsamt ergab, dass die Mitarbeiter großes  Interesse für die Einführung eines solchen Tickets bekundeten. Begründet wurde das unter anderem mit der zu erwartenden enormen Kostenersparung bei Benzin und Parkplatzgebühren sowie mit einer  stressfreie Anreise zum Arbeitsplatz. Weitere Vorteile des Jobtickets sind ein vermindertes Unfallrisiko der Arbeitnehmer auf dem Arbeitsweg, weniger Aufwand für die Bereitstellung von Parkraum und der Beitrag zum Klimaschutz durch reduzierten Kraftstoffverbrauch.

Das Jobticket könnte durchaus auch ein lohnender Beitrag auf dem Weg zur Zertifizierung Landkreises mit dem European Energy Award (EEA) sein. Der EEA ist ein Zertifizierungssystem, das zur nachhaltigen Nutzung von Energie anregt und damit effektiv CO2 einspart. Der Landkreis Görlitz ist einer der ersten Landkreise, der dieses Bewertungssystem in Deutschland einführt. Zentraler Bestandteil zur Erreichung des EEAs sind 59 Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes.

Kontakt: Christoph Biele, Energie Agentur Neiße, Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, IBZ St. Marienthal Projekt-GmbH, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz, Tel. +49 (0) 35823 / 77 -271, Fax -250, E-Mail: biele@ibz-marienthal.de , www.energie-agentur-neisse.de