Vor der Sommerpause – das Programm für das Herbstsemester der VHS Dreiländereck ist online


vhs-programmheft Das komplette Kursangebot der Volkshochschule Dreiländereck (VHS) für den Zeitraum von August 2022 bis Januar 2023 ist ab sofort, und somit noch vor der Urlaubszeit, auf der Internetseite verfügbar. Die Kurse können direkt per Webanmeldung gebucht werden.

Am Ende des Anmeldevorganges ist es möglich, einmalig, ein individuelles Teilnehmerkonto zu erstellen. Damit entfällt in der Folge das umfangreiche Eingeben von Daten bei weiteren Anmeldungen.

Eine Print-Version erscheint Ende Juli 2022 und wird dann in den Geschäftsstellen der Volkshochschule sowie den Filialen der Sparkasse ausliegen.



Erste Kurse beginnen bereits ab dem 15. August 2022. Darunter befinden sich neben bewährten Formaten auch eine Reihe von neuen Kursen wie beispielsweise Erlebnistanz zum fitbleiben, ein Goldschmiedeworkshop, ein Workshop zum Stollen backen oder die Zusammenarbeit mit dem Kultur Klub Reichenbach. Ganz aktuell wird es auch Veranstaltungen zur Thematik des Ukraine-Krieges bzw. zur Energiesicherheit in unsicheren Zeiten geben.

In gewohnter Weise bewegt sich das Portfolio zwischen Diskussion – ganz „Kontrovers vor Ort“, dem Auseinandersetzen mit regionalen (Wirtschafts-) Kreisläufen, einer großen Bandbreite an kreativen Kursen, Bewegung und Entspannung, der Einladung zum umfangreichen Sprachenlernen sowie dem Erwerben von digitalen Kompetenzen.

Weiterhin sind Bildungsfahrten vorgesehen, hat sich der Italienischkurs als Online-Format etabliert, kann das Schwedischangebot ausgebaut werden und Naturpädagogik bzw. tiergestütztes Arbeiten in der Erzieherfortbildung im Programm zu finden sein. Darüber hinaus gibt es eine Neuauflage der Heilpädagogischen Zusatzqualifikation. Zudem wird das vhsMobil bei einigen Veranstaltungen im Landkreis in Aktion zu erleben sein.