Sächsischer Krankenhaustag 2022
Nach der pandemiebedingten Pause hat am 15. September 2022 der Sächsische Krankenhaustag in der Landeshauptstadt Dresden stattgefunden. Unter dem Schwerpunkt „Die sächsischen Krankenhäuser auf dem Weg in die Zukunft“ haben Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Krankenhäuser, der Bundes- und Landespolitik sowie unmittelbare Vertragspartner der Krankenhausgesellschaft strategische Themen der aktuellen Gesundheitspolitik vorgestellt und diskutiert. Der Landkreis Görlitz hat sich dabei mit einem Stand als Modellregion der medizinischen Versorgung präsentiert und gemeinsam mit dem Ärzte-Netz Ostsachsen Chancen einer integrierten und sektorenübergreifenden Versorgung im ländlichen Raum aufgezeigt.
Bestimmendes Thema des diesjährigen Sächsischen Krankenhaustages war jedoch die kritische wirtschaftliche und personelle Notsituation sächsischer Krankenhäuser. Neben den intensiven Auswirkungen der pandemischen Lage sind die Krankenhäuser zunehmend auch massiv belastet durch inflationäre Kosten- und Preisentwicklungen. Zur Stabilisierung der Krankenhäuser fordert Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, kurzfristige finanzielle Hilfe von der Bundesebene und langfristig vernünftige Struktur- und Finanzierungsreformen. Der Landkreis Görlitz schließt sich dem Appell an, dass die Krankenhausfinanzierung mit Sonderausgaben gesichert werden muss.
v.l.n.r.:
Dr. Stephan Helm (Geschäftsführer, Krankenhausgesellschaft Sachsen), Dr. Gerald Gaß (Vorstandsvorsitzender, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.), Markus Cording (Regionalkoordinator Öffentlicher Gesundheitsdienst, Landkreis Görlitz), Benjamin Lange (Sächsischer Landkreistag), Martina Weber (2. Beigeordnete und Sozialdezernentin des Landkreises Görlitz), Susanne Zersch (Projektkoordinator medizinische Versorgung, Landkreis Görlitz)
Weitere Informationen:
https://khg-sachsen.de/2022/09/14/saechsische-krankenhaeuser-im-bedrohlichen-dauerstress/