Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz mit dem Motto: „Neue Räume – füreinander Verantwortung übernehmen“

Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz mit dem Motto: „Neue Räume – füreinander Verantwortung übernehmen“

Seit 1975 findet in Deutschland jedes Jahr Ende September die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Auch an der diesjährigen Aktionswoche unter dem Motto „Neue Räume“ beteiligen sich wieder mehr als 700 Städte – auch der Landkreis Görlitz ist dabei. Im Landkreis Görlitz finden bereits seit dem 8. September 2024 viele Aktionen im Zeichen der Vielfalt, demokratischer Werte und des Zusammenhalts statt. In circa 700 Städten und Gemeinden werden circa 5000 Veranstaltungen durchgeführt - auch der Landkreis Görlitz ist dabei! Unser Landkreis, im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen, liegt in der Mitte Europas und hat zum Thema „Interkulturelles Miteinander“ viel zu sagen - und die Auftaktveranstaltung sowie die weiteren Veranstaltungen der IKW sind eine Möglichkeit, dies sichtbar zu machen.

Ob eine interkulturelle Fahrradtour durch Görlitz, die Erkundung der offenen Regenbogentür in Weißwasser oder der internationale Liederworkshop in Zittau - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der offizielle Startschuss fällt am 22. September in der Löbauer Nikolaikirche mit einer musikalischen Andacht. Das komplette Programm ist auf der Internetseite des Landkreises Görlitz (www.ikw.kreis-goerlitz.de) zu finden, Informationen zu den Veranstaltungen in Zittau bietet die Internetseite der Stadt Zittau (https://zittau.de/ikw).

Die Interkulturelle Woche wird unterstützt, mitgetragen und ausgestaltet von Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. Im Landkreis Görlitz übernimmt die Koordinierung der Aktionen der Interkulturellen Woche das Sachgebiet Integration des Landkreises Görlitz und in der Stadt Zittau erfolgt die Koordinierung durch das Mehrgenerationenhaus der Hillerschen Villa Zittau.

Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche (IKW) 2024 im Landkreis Görlitz am 22. September 2024

In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Vielfalt weckt die Kreativität für Problemlösungen, das verbindet und macht stark. Es gilt diese verbindende Kraft der Vielfalt öffentlich in Erinnerung zu rufen. Seit 5 Jahren beteiligt sich deshalb der Landkreis Görlitz mit vielen Aktionen und Veranstaltungen an der Interkulturellen Woche.

Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche (IKW) findet am Sonntag, 22. September 2024 um 14 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche,  Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau statt.

Bei einer feierlichen Andacht, musikalisch untermalt vom ukrainischen Chor, werden Pfarrer Daniel Mögel und der 1. Beigeordnete des Landkreises Görlitz, Thomas Gampe, die Interkulturelle Woche offiziell eröffnen. An diesem Sonntag wird ein Zeichen für die Achtung der Menschenwürde gesetzt und - getreu dem Motto der diesjährigen IKW – „#NeueRäume“ betreten, denn: Es ist die erste Auftaktveranstaltung in der Kreisstadt Löbau. Nach der Andacht wird auf dem Altmarkt beim Interkulturellen Picknick weitergefeiert.

01 Vielsprachig_Querformat (1)

Foto: © Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)