Görlitzer Verein gewinnt Sächsischen Inklusionspreis 2024
Am 3. Dezember 2024 wurde im Sächsischen Landtag der Sächsische Inklusionspreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Praxisbeispiele gewürdigt, die den Inklusionsgedanken aktiv und nachhaltig fördern, die Intentionen der UN-Behindertenrechtskonvention transportieren und ein gelungenes inklusives Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen erlebbar machen.
Insgesamt reichten 86 Vereine und Institutionen ihre Bewerbungsunterlagen für den Sächsischen Inklusionspreis 2024 ein. Neun von ihnen, jeweils drei in den Bereichen Bildung, Arbeiten und Wohnen, wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Auch ein Verein aus Görlitz gehört zu den diesjährigen Preisträgern.
Der Verein Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e.V. erhielt den Preis in der Kategorie Wohnen. Das Wohnangebot des Vereins ermöglicht jungen Erwachsenen mit Handicap, in eigenen Wohnräumen selbstbestimmt zu leben. Entstanden ist der Verein durch die Initiative von acht Familien, deren Kinder Beeinträchtigungen haben. Ziel des Projektes ist es, den jungen Erwachsenen ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen – mit der notwendigen Unterstützung, aber auch mit Raum für eigene Wünsche und Bedürfnisse.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Dieses Zusammenleben unterstützt und fördert die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der jungen Erwachsenen und stellt somit ein innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung dar. Die Wohngemeinschaft in zentraler Lage fördert zudem die Teilhabe, beispielsweise durch die Nutzung von Dienstleistungen, das Einkaufen oder die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen.“
Der Landrat des Landkreises Görlitz, Dr. Stephan Meyer, sowie die Inklusionsbeauftragte des Landkreises, Elvira Mirle, gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung.
Der Sächsische Inklusionspreis wurde bewusst am 3. Dezember verliehen, der seit 1993 als Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen begangen wird. Schirmherr der Auszeichnung ist der Präsident des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks.