Gestrige gemeinsame Schulkonferenz der Görlitzer Gymnasien

Am gestrigen Donnerstag fand im Beisein von Landrat Dr. Stephan Meyer die gemeinsame Schulkonferenz der Gymnasien in Görlitz statt. Anwesend war auch der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz Octavian Ursu als Vertreter der Schulträger. Eines der bestimmenden Themen war eine möglich Anpassung der Schulanfangszeiten, die besonders für die Vernetzung zwischen den Wohnorten der Schüler und der Gymnasien im Zusammenhang mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von aktueller Wichtigkeit ist.

Die Auswirkungen von Veränderungen der Schulanfangszeiten betreffen in jedem Fall immer eine Vielzahl von Schülerinnen und Schüler und haben auch Auswirkungen auf den Alltag von deren Familien. Landrat Dr. Stephan Meyer hat noch einmal auf die Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Taktfahrplanes und deren Konsequenzen für die Linienführungen und -verbindungen hingewiesen.  

Im Vorfeld und in Vorbereitung der Schulkonferenzen haben die Gymnasien beispielsweise Umfragen in der Schülerschaft durchgeführt und die konkrete Betroffenheit abgefragt. Nach einem regen Austausch wurde anschließend jeweils der Beschluss gefasst, dass eine Anpassung der Schulanfangszeiten zunächst nicht erfolgt, sondern die Beobachtung der Situation unter den Bedingungen des regulären Fahrplanes erfolgen soll.  

Landrat Dr. Stephan Meyer: „Die Beratung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schulkonferenzen der beiden Görlitzer Gymnasien fand in sehr konstruktiver Atmosphäre statt, wofür ich mich angesichts der durchaus emotionalen Situation ausdrücklich bedanke. Der Beschluss, die Situation im zweiten Schulhalbjahr zu evaluieren und dann eine endgültige Entscheidung zur Veränderung der Unterrichtszeiten zu treffen, ist zu akzeptieren. Seitens der Schulleitungen wurde auf die frühzeitige Öffnung der Schulen verwiesen, sodass die Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude unter anderem Klassenzimmer und Bibliothek nutzen können und somit keine Problematik in der Beibehaltung des bisherigen Unterrichtsbeginns gesehen wird. Wir werden dahingehend in Verbindung bleiben und den Fortgang begleiten. Unabhängig davon werden wir die nächste Zeit weiterhin intensiv nutzen, um mit dem Verkehrsunternehmen innerhalb des Fahrplanes Verbesserungen zu erreichen.“