Fachtag "Tourismus für alle im Landkreis Görlitz“ am 30. November 2023

„Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben“ – so lautet der erste Teil der Überschrift des Impulsvortrages von Zuhal Mössinger-Soyhan bei dem Fachtag „Tourismus für alle im Landkreis Görlitz“. Auch der Landkreis Görlitz hat viel zu bieten: Eine wunderschöne Landschaft, geschichtsträchtige Städte und Dörfer mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten sowie Menschen, die jahrhundertealte Traditionen und Bräuche pflegen und herzliche Gastgeber sind.

Selbstverständlich möchten auch Menschen mit Behinderungen und/oder Erkrankungen den Landkreis Görlitz Landkreis uneingeschränkt besuchen und erleben können. Wie kann es gelingen, noch vorhandene, kleine und große, sichtbare und unsichtbare Barrieren zu reduzieren, um eine Willkommenskultur für alle zu erreichen?

Das Tourismusmanagement der Abteilung Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und internationale Beziehungen des Landkreises Görlitz und die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Elvira Mirle, laden Anbieter, Betriebe, Entscheidungsträger im Tourismusbereich, Kultureinrichtungen, Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen sowie Interessierte herzlich zu einem Fachtag „Tourismus für alle im Landkreis Görlitz“ ein.

Wann?            Donnerstag, 30. November 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr
Wo?                Rabryka (Werk 1), Conrad-Schied-Straße 23, 02826 Görlitz

Moderation:
Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult)

Dr. Kai Pagenkopf ist Diplom-Geograph und promovierter Landschaftsökologe. Seit rund 20 Jahren ist er als selbstständiger Tourismusberater mit einem Schwerpunkt im barrierefreien Tourismus für Alle tätig. Er hat zahlreiche Destinationen begleitet und ist Autor einer Vielzahl einschlägiger Veröffentlichungen. Darüber hinaus ist er als Dozent an diversen Hochschulen tätig.

Ablauf des Fachtages:

ab 12.30 Uhr Ankommen mit kleinem Mittagsimbiss

13.15 Uhr     Begrüßung                            Landrat Dr. Stephan Meyer

13.25 Uhr     Vorstellung der Rabryka      Julia Schlüter, Geschäftsführung
                                                                 Second Attempt e.V.

13.35 Uhr     Einführung in das Thema     Diana Tüngerthal, Tourismusmanagement
                                                                 Landkreis Görlitz und Elvira Mirle,
                                                                 Beauftragte für die Belange von Menschen
                                                                 mit Behinderungen

13.50 Uhr     Impulsvortrag 
                    „Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben“: Barrierefreiheit im
                     Tourismus - Chancen, Herausforderungen und positive

                     Veränderungen für alle

                     Zuhal Mössinger-Soyhan, Moderatorin, Journalistin, Autorin
                     Biografie „Ungebrochen – Mein abenteuerliches Leben mit der
                     Glasknochenkrankheit“,
                     Ostfildern: Patmos, 2012

14.40 Uhr   „Tourismus für alle – Chancen und Potentiale“

                     Wer profitiert von barrierefreiem Tourismus?
                     Worauf müssen Anbieter achten?
                     Welche barrierefreien Angebote kommen an?
                     Wie werden barrierefreie Angebote erfolgreich vermarktet?

                     Dr. Kai Pagenkopf

       Pause

16.00 Uhr     Barrierefreier Tourismus als Komfort- und Qualitätsmerkmal

                     Schwerpunkte:
                     Erhebung und Kennzeichnung barrierefreier touristischer Angebote
                     in Sachsen
                     Marketing- und Vertriebsmaßnahmen des Projektes „Sachsen Barrierefrei“
                     Wie können sich interessierte Betriebe beteiligen?

                      Antje Rennack, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
                                            Ansprechpartnerin für barrierefreien Tourismus in Sachsen
                                            und verantwortlich für die Broschüre „Sachsen Barrierefrei“

16.30 Uhr     Positives und Barrieren bei der Nutzung touristischer Angebote im
                     Landkreis, insbesondere in Herrnhut, aus Sicht von Menschen mit
                     Behinderungen    

                     Herrnhuter Diakonie (angefragt)                                        

16.50 Uhr      Vorstellung des Projektes „Reisen von Menschen mit Handicap“ –
                     Erfahrungen aus der Projektbearbeitung
                

                     Linda Pietschmann und Dagmar Hrehová, Geschäftsbereich Tourismus und
                     Marketing, Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

17.20 Uhr      Fördermöglichkeiten zum Abbau vorhandener Barrieren in
                      öffentlichen Einrichtungen
und Beispiele in Bildern aus dem
                      Investitionsprogramm „Lieblingsplätze für alle“  

                     Jana Storch, Amt für Infrastruktur und Mobilität, Sachgebiet Förderung und
                     Elvira Mirle, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Fragen und Diskussion

Abschluss und Ausblick

Bei Teilnahmewunsch ist das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 24. November 2023 an die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen per E-Mail an behindertenbeauftragte@kreis-gr.de oder per Fax an 03581 663-69008 zu senden.

Die Datenschutzhinweise sind unter https://www.kreis-goerlitz.de/Datenschutz.htm zu finden.


Kontakte:

Landkreis Görlitz
Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Elvira Mirle
Tel.: 03581 663-9008  

Landkreis Görlitz
Abteilung Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen
Tourismusmanagement
Diana Tüngerthal
Tel.: 03581 663-9424


Weitere Hinweise:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Fahrtkosten können nicht übernommen werden.

Angaben zum Veranstaltungsort:
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich, ein barrierefreier Sanitärraum ist vorhanden. Eine Hörschleife kann genutzt werden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Gehweg vom Bahnhof und vom Busbahnhof Görlitz beträgt etwa 1.600 Meter.

Anreise mit dem Pkw: 
Der Parkplatz Innenstadt/Christoph-Lüders-Straße (kostenpflichtig) befindet sich neben dem Veranstaltungsgebäude


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.