Die Kurse für das Herbstsemester der Volkshochschule Dreiländereck sind online und das Programmheft ist gedruckt!

VHS Herbstsemester Cover Das komplette Kursangebot der Volkshochschule Dreiländereck (VHS) für den Zeitraum von September 2024 bis Februar 2025 ist auf der Internetseite unter https://www.vhs-dreilaendereck.de/ verfügbar. Das Programmheft liegt in gedruckter Version ab sofort unter anderem in den Geschäftsstellen der VHS sowie in den Filialen der Kreissparkasse aus.

Die Kurse können direkt per Webanmeldung gebucht werden. Das Anmelden zu den Kursen und Veranstaltungen kann außerdem telefonisch, per E-Mail oder direkt in den Geschäftsstellen erfolgen.

Zu den mehr als 300 Kursen und Veranstaltungen zählen auch im kommenden Semester Bildungsfahrten, Veranstaltungen aus der Reihe „Kontrovers vor Ort“ und aus der Reihe „Bürger trifft Wissenschaft“ sowie Ausstellungen in der Kleinen Galerie in der Geschäftsstelle Weißwasser. Neu ist, dass über den vom Freistaat Sachsen gewährten Sonderzuschuss deutsch-tschechische Vorträge ermöglicht werden, die den Besuchern Einblicke und Wissen in den Bereichen Ökologie und Ökonomie vermitteln.

Seit vielen Jahren herrscht im Pflegebereich Personalmangel. Eine Lösung ist die Qualifizierung und Einstellung von Migranten. Aber wollen wir das auch? Dr. Monique Ritter gibt in ihrem Vortrag Einblicke in die Studie „Rassismus in der Pflege“. Vielleicht können wir dadurch das „Aber …“ in der Zusammenarbeit besser verstehen?

Gemeinsam mit der AOK Plus in Zittau veranstaltet die VHS die Vortragsreihe mit dem Motto: „Die Kunst das Leben zu genießen“.

Einen Stadtrundgang der anderen Art können Besucher in Zittau erleben. Auf bekannten Wegen durch die Zittauer Innenstadt entdecken die Teilnehmer die Spuren der böhmischen Geschichte und tschechischer Gegenwartsgeschichten. Dabei bleibt sicherlich auch das eine oder andere Wort der Nachbarsprache hängen.

Auch in Bezug auf die berufsbegleitende Fortbildung von Erziehern hilft die VHS mit ihrem umfangreichen Programm weiter. Ab September 2024 ist in Löbau eine Heilpädagogische Zusatzqualifikation vorgesehen.

Die VHS bietet erneut Einsteigerkurse für Smartphone und Tablet sowie Wissensvermittlung zum Thema „Internet (k)ein Tatort“ an. Um diese Kurse auch außerhalb von Unterrichtsräumen anzubieten, ist die VHS mit dem vhsMobil in Großschönau und Oderwitz direkt vor Ort.

Kontakt:
Leiterin der VHS Dreiländereck - Peggy Lange
Tel.: 03585 4177440
E-Mail: peggy.lange@vhs-dle.de  
Internet: www.vhs-dle.de