Berufe zum Anfassen - INSIDERTREFF präsentiert berufliche Perspektiven in der Heimat

INSIDERTREFF2022_Werbebanner_LkJ

Mehr als 130 Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen sowie die Hochschule Zittau/Görlitz stellen am Samstag, 11. Juni 2022, im Messepark Löbau über 200 Ausbildungsberufe und zahlreiche Studiengänge in der Heimat vor. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 16 Uhr können Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Wunschberuf informieren. Bei vielen Mitmachangeboten besteht die Chance, einen ersten praktischen Eindruck vom jeweiligen Tätigkeitsfeld zu erhalten. Oft berichten bei den Messeständen auch derzeitige Auszubildende und Studenten, wie ihr Arbeits- und Studienalltag konkret aussieht.

Die Gewinnung von beruflichem Nachwuchs in den Bereichen Gesundheit und Pflege ist für den Landkreis Görlitz enorm wichtig. Deshalb wird in diesem Jahr mit den Gesundheits- und Pflegeberufen ein Schwerpunkt beim INSIDERTREFF gesetzt. Die Blumenhalle präsentiert sich als „Halle der Gesundheit“. Alle Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden in dieser Halle zusammengefasst. Damit können die Jugendlichen an einem Ort die große Bandbreite der Gesundheitsberufe kennenlernen und sich über die vielfältigen beruflichen Perspektiven in dieser wichtigen Branche informieren.

Der INSIDERTREFF versteht sich als Messe für die berufliche Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse. Die Ausbildungsmesse unterstützt aber auch alle Schulabsolventen, die für das kommende Ausbildungs- und Studienjahr noch nicht fündig geworden sind. So wird es eine Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse geben, bei der noch ein Ausbildungsplatz für dieses Jahr gefunden werden kann.

Der INSIDERTREFF wird in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Kreishandwerkerschaft Görlitz, der Agentur für Arbeit Bautzen und des Jobcenters Landkreis Görlitz sowie mit Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien durchgeführt.

Kontakt für Rückfragen:
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
Servicestelle Bildung
Saskia Heublein
Tel.: 03581 32 901 18
E-Mail: saskia.heublein@wirtschaft-goerlitz.de