7. Lokaler Lenkungsausschuss KPF SN-CZ
Seit Dezember 2023 wurden bereits 105 Projekte im Kleinprojektefonds SN-CZ bewilligt und die grenzübergreifenden Partnerschaften so mit gut 1.200.000 EUR aus dem INTERREG-Programm gefördert. Deutsche Vereine, Städte und Gemeinden oder Einrichtungen, die einen tschechischen Partner haben, können sich bei der Euroregion Neisse über die Fördermöglichkeiten informieren. Die, die noch auf der Suche nach einem Partner sind, können sich dabei von der Euroregion begleiten lassen.
Die komplette Übersicht der bewilligten Kleinprojekte kann man der Webseite der Euroregion Neisse entnehmen.
Partnerschaften in allen Lebensbereichen (Sport, Kultur, Bildung, ...) können mit einer Förderung in Höhe bis 20.000 EUR unterstützt werden. Die Abrechnung läuft über Pauschalen.
Der 7. Lenkungsausschuss tagte am 20.05.2025 und entschied dabei über 16 Kleinprojekte, von denen 15 bewilligt wurden.
Zu den genehmigten Vorhaben gehört z.B. das Projekt des Institutes Kartounky aus Česká Lípa und der Gemeinde Großschönau. Vier Workshops und zwei Konferenzen werden nach einer Strategie für beide Partner suchen, wie man die Präsentation der Textilgeschichte weiterentwickeln könnte.
Die Zittauer Bildungsgesellschaft und Ihr Projektpartner, die Berufsschule aus Frýdlant, werden in 6 Workshops ihre Schüler grenzübergreifend ausbilden. Unter fachlicher Anleitung werden sie z.B. ein Outdoor-Wikingerschach aus Holz herstellen. Mit der Fertigung eines traditionellen Spiels aus früheren Jahrhunderten lernen die Schüler, was die Menschen dieser Zeit schon mit einfachen Mitteln herstellen konnten.
Die Gemeinden Oybin und Krompach bereiten ein deutsch-tschechisches Kettensägen-Event in Oybin vor. Dabei werden sechs Künstler aus der gemeinsamen Grenzregion mit Kettensägen und Schnitzwerkzeugen sechs Sagen- und Märchenfiguren fertigen. Die Besucher können live erleben, wie aus Eichenstämmen Figuren entstehen. Anschließend sollen diese an geeigneten Standorten auf Gemeindeflächen in Krompach und Oybin installiert werden, um einen grenzüberschreitenden Figurenpfad zu bilden, der beide Orte verbindet.
Dieses Jahr werden noch 2 Lenkungsausschüsse stattfinden. Kleinprojekte können laufend beantragt werden, es gelten jedoch entsprechende Stichtage für die Abgabe der Antragsunterlagen zu den jeweiligen Ausschüssen.