öffentliche Ausschreibung eines Leasing-Rahmenvertrages nach VOL/A
Auftragsbekanntmachung
(Richtlinie 2004/18/EG)
Abschnitt I : Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Görlitz, Hauptamt
Postanschrift: Postfach 300152
Ort: Görlitz Postleitzahl: 02806 Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3581-6631203
Zu Händen von: Gerald Wendler
E-Mail: gerald.wendler@kreis-gr.de Fax: +49 3581-66361203
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: (URL) www.kreis-goerlitz.de
Weitere Auskünfte erteilen
die oben genannten Kontaktstellen Sonstige
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken
die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an
die Kontaktstellen im Anhang A.III
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber:
nein
Abschnitt II : Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung :
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber :
Rahmenvertrag über die Finanzierung im Leasing von handelsüblicher IuK-Technik wie zum Beispiel PC, Thin-Client, MFG/Drucker
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung :
Dienstleistungskategorie Nr: 6
Zu Dienstleistungskategorien siehe Anhang C1
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung :
02826 Görlitz
NUTS-Code: DED
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem (DBS):
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung : (falls zutreffend)
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren : 2 _____
Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung
Geschätzter Wert ohne MwSt : 952000.00 Währung : EUR
_____
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens :
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zum Leasing von handelsüblicher IuK-Geräte, sowie der Rollout der ausgeschriebenen Geräte und weitere damit verbundene Dienstleistungen.
Die Beschaffung der IuK-Geräte selbst ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) :
Hauptteil Zusatzteil(falls zutreffend)
Hauptgegenstand 66114000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) :
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) : ja
II.1.8) Lose:
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
(II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote:
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote:
Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags :
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang :
II.2.2) Angaben zu Optionen : (falls zutreffend)
Optionen : nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung : (falls zutreffend)
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zahl der möglichen Verlängerungen: (falls bekannt) 2
Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen:
in Monaten: 24 _____ (ab Auftragsvergabe)
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
in Monaten: 24 _____ (ab Auftragsvergabe)
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
Beginn: 01/06/2014 (TT/MM/JJJJ)
Abschluss: 31/05/2016 (TT/MM/JJJJ)
Abschnitt III : Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag:
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: (falls zutreffend) __
Abschluss: 31/05/2016 (TT/MM/JJJJ)
Abschnitt III : Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag:
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: (falls zutreffend) __
__
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: 3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: (falls zutreffend)
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: (falls zutreffend)
gesamtschuldnerisch haftend
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: (falls zutreffend)
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen : nein
III.2) Teilnahmebedingungen:
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Fälle nach VOL/A § 6 EG Abs. (4) Buchst. a bis g und über das Nichtvorliegen der Fälle nach VOL/A § 6 EG Abs. 6 Buchst. a bis d sowie Eigenerklärung über das Vorliegen von Einträgen in das Gewerbezentralregister (ausschließlich auf Formblatt der Vergabestelle)
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
- Für Sachschäden bis zu 500.000 € je Schadensereignis
- Für Personenschäden bis zu 500.000 € je Schadensereignis
Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate)
Nachweis, dass der Bieter ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener Finanzdienstleister nach KWG §1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 ist
Bonitätsnachweis über Eigenauskunft der Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit einem Wert Bonitätsklasse „1“ oder „2“ oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen (über die letzten drei Geschäftsjahre), falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist .
Eigenerklärung und Darstellung der Neuinvestition im Bereich IT – Leasing des Bieters in den letzten drei Jahren
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzen von mindestens 3 Leasingrahmenverträgen mit einem jährlichen Investitionsvolumen von über 200.000 € vorzugsweise mit Auftraggebern der öffentlichen Hand in den vergangenen zwei Jahren mit den folgenden Angaben
o Kurzbeschreibung des Projektes
o Angabe zu verleaster Hard- und Software
o Vertragslaufzeit
o Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner
Referenzen von mindestens 3 IT - Leasingprojekten zur zertifizierten Datenlöschung mit mehr als 500 PC – Arbeitsplätzen pro Jahr in den vergangenen drei Jahren mit den folgenden Angaben:
o Kurzbeschreibung des Projektes (Ausgangssituation, Anforderung des Auftraggebers, Lösungsweg)
o Angabe der Anzahl der zu löschenden Datenträger pro Jahr
o Projektlaufzeit und Beschreibung der vom Bieter erbrachten Leistung
o Ggf. eingesetzte Nachunternehmer / Partner
o Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner
Nachweis der beruflichen Befähigung eines Projektmanagers und eines Vertreters für die Projektabwicklung in Bezug auf Prozessanpassungen, IT – technische Anpassungen und Datensicherheit. Hierzu zählen Ausbildungs- und Studiennachweise, Allgemeine Weiterbildungsnachweise sowie persönliche Referenzen
III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: (falls zutreffend)
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge:
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal:
Abschnitt IV : Verfahren
IV.1) Verfahrensart:
IV.1.1) Verfahrensart:
Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: (nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog)
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote : nein
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt nein
IV.3) Verwaltungsangaben:
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: (falls zutreffend)
HA/GR/04/2014
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags:
nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der
Beschreibung: (bei einem wettbewerblichen Dialog)
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme
Tag: 07/04/2014 Uhrzeit: _____
Kostenpflichtige Unterlagen ja (falls ja, in Zahlen) Preis: 6.00 Währung: EUR
Zahlungsbedingungen und -weise:
Verrechnungsscheck mit der Anforderung der Vergabeunterlagen
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Tag: 14/04/2014 Uhrzeit: 11:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber: (falls bekannt, )
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Folgende Amtssprache(n) der EU:
DE
IV.3.7) Bindefrist des Angebots:
bis: : 31/05/2014
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Tag : 14/04/2014 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit
(falls zutreffend)Ort: Landratsamt Görlitz, 02826 Görlitz, Bahnhofstraße 24
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen (falls zutreffend) :
nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: (falls zutreffend)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: (falls zutreffend)
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union
finanziert wird : nein
_____
VI.3) Zusätzliche Angaben: (falls zutreffend)
Fragen zur Vergabe werden ausschließlich schriftlich oder per E-Mail (Adresse siehe Ziff. I.1)
entgegengenommen und beantwortet.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren:
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung:
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig Postleitzahl: 04170 Land: Deutschland (DE)
Telefon: +341 977-1402
E-Mail: Fax: +341 977-1049
Internet-Adresse: (URL) _____
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren (falls zutreffend)
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung
(Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor der Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 107 ff. GWB. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird ergänzend mitgeteilt: Der Antrag ist unzulässig, sofern
· der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) gerügt hat.
· Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe eines Teilnahmeantrags gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind.
· der Auftraggeber gegenüber dem Bieter erklärt, einer Rüge abhelfen zu wollen und seit dieser Mitteilung mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt:
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/02/2014 (TT/MM/JJJJ) - ID:2014-028358
Anhang A
Sonstige Adressen und Kontaktstellen
I) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte erteilen
II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind
III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu richten sind
Offizielle Bezeichnung:
Landkreis Görlitz, Hauptamt,
VOL-Stelle
Postanschrift: Bahnhofstraße 24
Ort: Görlitz Postleitzahl: 02826 Land: Deutschland (DE)
Zu Händen von: Gerald Wendler
E-Mail: gerald.wendler@kreis-gr.de Fax: _____
IV) Adresse des anderen öffentlichen Auftraggebers, in dessen Namen der öffentliche Auftraggeber beschafft
Anhang B
Angaben zu den Losen
keine
Anhang C1 – Allgemeine Aufträge
Dienstleistungskategorien in Abschnitt II: Auftragsgegenstand
Richtlinie 2004/18/EG
Kategorie Nr. Bezeichnung
6 Finanzdienstleistungen: b)Bankdienstleistungen und Wertpapiergeschäfte