Landkreis Görlitz mit der höchsten Dichte an EEA-Kommunen

 

 Broschüre: EEA in Sachsen  - Erfolgsgeschichten sächsischer Kommunen erschienen

 

Die Sächsische Energieagentur hat jetzt eine Broschüre veröffentlicht, in der ausgewählte Best-Practice- Projekte all jener EEA-Kommunen aus Sachsen vorgestellt werden, welche die Auszeichnung mit dem European Energy Award schon entgegennehmen konnten. Die Projekte dienen als herausragende Beispiele denkbarer Maßnahmen in allen kommunalen Handlungsfeldern.

Im Landkreis Görlitz sind neben dem Landkreis Görlitz selbst, die Gemeinden Rietschen, Hohendubrau und die Städte Rothenburg, Niesky, Görlitz und Zittau bereits zertifiziert und somit in der Broschüre auch mit Steckbriefen vertreten. Die Steckbriefe enthalten das Zertifizierungsergebnis, Ansprechpartner, statistische Daten,  sowie ein ausgewähltes Modellprojekt jeder der genannten  Kommunen. So kann man beispielsweise Näheres zur Dorfheizung in Daubitz oder über die Netzwerkarbeit der Servicestelle Energie erfahren.

Wenn man zu den bereits zertifizierten Kommunen noch diejenigen mit EEA-Kandidatenstatus – Weißwasser, Kodersdorf,  Ebersbach-Neugersdorf-hinzurechnet, ist der Landkreis Görlitz der Landkreis mit der höchsten Dichte an EEA-Kommunen in Sachsen. Dies zeigt welchen Stellenwert der Energie- und Klimaschutz im Landkreis Görlitz hat.

Die Broschüre können Sie hier downloaden: http://www.saena.de/download/Broschueren/BK_eea_Erfolgsgeschichten.pdf

Weitere Informationen zum European Energy Award in Sachsen finden Sie unter: http://www.saena.de/themen/european-energy-award.html