Kostenlose Stromsparberatung im Herbst

 

 

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen vergibt Gutscheine. Bis zum 21. November Termin holen

 

Der erste Schritt zum Energiesparen ist ein Blick auf die eigenen Energierechnungen und Verbrauchsgewohnheiten. Aber wo befinden sich die typischen Stromfresser im Haushalt und mit welchen Maßnahmen lässt sich Strom ohne Komfortverlust einsparen? Vom 21. Oktober bis zum 21. November beraten die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen zu diesen Fragen kostenlos. Wer bis zum 21. November einen Termin an einem unserer Beratungsstandorte bekommen hat, bekommt die Beratung auch darüber hinaus noch kostenlos.

 

„Der Stromverbrauch hängt im Wesentlichen von der Anzahl und dem Alter der vorhandenen Elektrogeräte ab. Aber auch Lampen, die Art der Wassererwärmung und das individuelle Nutzerverhalten sind entscheidende Faktoren“, erklärt Juliane Dorn, Leiterin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen. „Bei der kostenlosen Stromsparberatung im Herbst geben wir Verbraucherinnen und Verbrauchern konkrete und leicht umsetzbare Tipps, um den Stromverbrauch bei sich verteuernden Preisen nicht steigen zu lassen oder langfristig sogar zu senken.“

 

Das Angebot richtet sich an Mieter, private Hauseigentümer, Bauherren und Wohnungseigentümer. Den Gutschein zur kostenlosen Stromsparberatung erhalten Interessierte in einer Beratungsstelle oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Hier sind per Eingabe der Postleitzahl alle nächstgelegenen Beratungsstandorte zu finden. Die Terminvereinbarung für eine Beratung in der nächstgelegenen Beratungsstelle erfolgt telefonisch unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

 

Die anbieterunabhängigen Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch, mit einem Energie-Check vor Ort oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote generell kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.