Information über eine Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Maßnahme „ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) 2013/14"

Der Landkreis Görlitz, Jobcenter Landkreis Görlitz, beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung i. S. d. § 3 Abs. 1 VOL/A folgenden Dienstleistungsauftrag zu vergeben:

Gegenstand der Leistung ist die Durchführung von ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch-Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 75 Sozialgesetzbuch-Drittes Buch (SGB III).

Die Leistung besteht aus einem Los.

Die Maßnahme beginnt am 01.10.2013 und endet am 31.08.2014.

Die Ausschreibung erfolgt mit einer Option zur Verlängerung der Förderung für den Leistungszeitraum 01.09.2014 bis 31.08.2015, wenn der Landkreis Görlitz bis spätestens 01.06.2014 gegenüber dem Auftragnehmer die Verlängerung erklärt. Für die Verlängerung ist die Schriftform erforderlich. Ein rechtlicher Anspruch auf die Verlängerung besteht nicht.

Die Maßnahme umfasst 20 feste und 5 variable Teilnehmerplätze.

Die Durchführung der ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) muss bei Bedarf durch den Auftragnehmer an folgenden Standorten im Landkreis Görlitz gewährleistet werden: Görlitz, Löbau, Niesky, Weißwasser und Zittau.

Der Auftragnehmer hat die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Ortsnähe der Teilnehmer (Arbeits-, Wohn- bzw. Berufsschulort) anzubieten und die Teilnehmer ggf. auch in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb aufzusuchen und die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) vor Ort durchzuführen.

Grundsätzlich sollen ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) außerhalb der Berufsschulzeiten durchgeführt werden. Während der betrieblichen Ausbildungszeit erfolgen die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb. Der Stütz- und Förderunterricht beträgt pro Teilnehmer mindestens 3 bis maximal 8 Unterrichtsstunden je Woche. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten.

Teilnehmer dieser Maßnahme sind förderungsbedürftige junge Menschen:

  • während einer betrieblichen Ausbildung
  • während einer Einstiegsqualifizierung
  • nach einem vorzeitigen Lösen eines betrieblichen Berufsausbildungsverhältnisses bis zur Aufnahme einer weiteren betrieblichen oder außerbetrieblichen Berufsausbildung
  • nach erfolgreicher Beendigung einer mit ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) geförderten betrieblichen Berufsausbildung bis zur Begründung oder Festigung eines Arbeitsverhältnisses (bis spätestens sechs Monate nach Begründung eines Arbeitsverhältnisses)

Auszubildenden sowie Jugendlichen während einer Einstiegsqualifizierung (EQJ), die besonderer Hilfen bedürfen, sind durch ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) die Aufnahme, Fortsetzung sowie der erfolgreiche Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung /Ein-stiegsqualifizierung zu ermöglichen.

Hierzu gehören Maßnahmen:

  • zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten,
  • zur Förderung fachpraktischer und fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten und
  • zur sozialpädagogischen Begleitung.

Der Förderungsumfang ist abhängig von der individuellen Problemlage jedes einzelnen Teilnehmers.

Die Zuweisung erfolgt mittels Teilnehmerinformation/Checkliste durch den Auftraggeber. Eine Ablehnung eines Teilnehmers ist nicht möglich.

Der Auftragnehmer erstellt vierteljährlich eine Zwischeninformation über den Leistungsstand des Teilnehmers und am Ende der Maßnahme eine teilnehmerbezogene Leistungseinschätzung.

Die zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.

Die Angebotsabgabe auf Teile eines Loses ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebots.

Die vollständigen Vergabeunterlagen sind beim Sächsischen Druck- und Verlagshaus AG, Redaktion Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Strasse 23 - 33, 01159 Dresden bis zum 10.07.2013 erhältlich sowie digital einsehbar und abrufbar.

Die Veröffentlichung/Bekanntmachung dieser Ausschreibung entnehmen Sie bitte der am 21.06.2013 veröffentlichten Ausgabe des Sächsischen Ausschreibungsblattes. Zudem ist die Ausschreibung ab dem 13.06.2013, ab 16 Uhr auf http://www.vergabe24.de/ veröffentlicht.

Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 10.07.2013, 14:00 Uhr.

Auskünfte erteilt:

Sabine Wehnert
Landratsamt Görlitz
Jobcenter Landkreis Görlitz
Sachgebiet Arbeitgeber-/Trägerleistung GR/ZI
Hochwaldstraße 29
02763 Zittau
E-Mail: sabine.wehnert@kreis-gr.de

Mit freundlichen Grüßen

Martina Weber

2. Beigeordnete und Leiterin des
Dezernates für Gesundheit und Soziales

Vorlagen