Information über eine Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
Der Landkreis Görlitz, Jobcenter Landkreis Görlitz, beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung i. S. d. § 3 Abs. 1 VOL/A folgenden Dienstleistungsauftrag zu vergeben:
Konzeption und Durchführung einer Maßnahme „Motivieren - Aktivieren - Stabilisieren (MAS) 2013/15" gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetzbuch - Drittes Buch (SGB III).
Die Leistung ist in 12 Lose mit jeweils 8 festen Teilnehmerplätzen an den nachfolgenden Ausführungsorten geteilt:
Los 1 in Niesky, Lose 2 und 3 in Görlitz, Lose 4 und 5 in Löbau, Los 6 in Ebersbach-Neugersdorf sowie Lose 7 bis 12 in Zittau.
Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.06.2013 bis 31.12.2013 zu erbringen. Der Leistungszeitraum umfasst eine Aktivierungsphase.
Die Ausschreibung erfolgt mit je einer Option pro Los zur Verlängerung der Förderung für den Leistungszeitraum vom 01.03.2014 bis 31.07.2015, wenn der Landkreis bis spätestens 01.02.2014 gegenüber dem Auftragnehmer die Verlängerung erklärt. Ein rechtlicher Anspruch auf eine Verlängerung besteht nicht.
Die Leistung im Optionszeitraum ist in eine Aktivierungsphase vom 01.03.2014 bis zum 31.01.2015 und in eine Nachbetreuungsphase vom 01.02.2015 bis zum 31.07.2015 unterteilt.
Das Ziel der Aktivierungsmaßnahme besteht darin, Vermittlungshemmnisse festzustellen, diese zu verringern sowie perspektivisch zu beseitigen. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die mit bisherigen Maßnahmen nicht erreicht werden konnten, sind so zu motivieren und zu stabilisieren, dass sie nach Möglichkeit und persönlicher Eignung im Anschluss an die Maßnahme direkt in eine Beschäftigung im Rahmen von niederschwelligen Arbeitsgelegenheiten bzw. weiteren tagesstrukturierenden Maßnahmen, als Voraussetzung für eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, übergeleitet werden können.
Die zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Die Maßnahme beinhaltet für jeden Teilnehmer in der Eingangsphase ein Profiling, in dem die Vermittlungshemmnisse, Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten einer Beschäftigung der Teilnehmer festzustellen sind. Im Anschluss daran ist durch den Auftragnehmer eine individuelle Aktivierungs- und Förderplanung für jeden Teilnehmer zu erarbeiten. Der Aktivierungs- und Förderplan soll außerdem individuelle realistische Monatsziele enthalten, die gemeinsam mit dem Teilnehmer erarbeitet und festgelegt werden.
Die Hauptphase ist als Einheit von kontinuierlichem Motivieren - Aktivieren und Stabilisieren jedes einzelnen Teilnehmers zu sehen und zu planen. Ein Übergang von einer Hauptphase in diesem Leistungszeitraum zur im Optionsfall und der weiteren Teilnahme fortgeführten Hauptphase (01.03.2014 - 31.01.2015) ist individuell mit den Teilnehmern zu beraten und speziell im Aktivierungs- und Förderplan darzustellen.
Der Auftraggeber richtet die Maßnahmeinhalte individuell nach den Problemlagen jedes einzelnen Teilnehmers aus. Zu Beginn der Hauptphase erfolgt eine Stabilisierung der Teilnehmer. Ziel ist es, durch Ordnen des Lebensumfeldes die Voraussetzungen für weitere Aktivierungsmaßnahmen zu schaffen. Ausgehend von der Persönlichkeit des einzelnen Teilnehmers soll eine Stabilisierung der Persönlichkeit, Vermittlung einer Tagesstruktur und der Abbau von Bildungsdefiziten erreicht werden.
Für die Bieter ist es möglich, den Zuschlag auf ein einzelnes bebotenes Los sowie alle bebotene Lose zu erhalten.
Die vollständigen Vergabeunterlagen sind beim Sächsischen Druck- und Verlagshaus AG, Redaktion Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Strasse 23 - 33, 01159 Dresden bis zum 03.04.2013 erhältlich sowie digital einsehbar und abrufbar.
Die Veröffentlichung/Bekanntmachung dieser Ausschreibung entnehmen Sie bitte der am 15.03.2013 veröffentlichten Ausgabe des Sächsischen Ausschreibungsblattes. Zudem ist die Ausschreibung ab dem 12.03.2013, ab 16 Uhr auf http://www.vergabe24.de/ veröffentlicht.
Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 03.04.2013, 14:00 Uhr.
Auskünfte erteilt:
Michael Webers
Landratsamt Görlitz
Jobcenter Landkreis Görlitz
Sachgebiet Arbeitgeber-/Trägerleistung GR/ZI
Hochwaldstraße 29
02763 Zittau
E-Mail: michael.webers@kreis-gr.de
Mit freundlichen Grüßen
Martina Weber
2. Beigeordnete und Leiterin des
Dezernates für Gesundheit und Soziales
Beschreibbare Formblätter