Information über eine Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
Der Landkreis Görlitz, Jobcenter Landkreis Görlitz, beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung i. S. d. § 3 Abs. 1 VOL/A folgenden Dienstleistungsauftrag zu vergeben:
Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Beratung und/oder Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für hauptberuflich selbstständige erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Rahmen eines Coachings gemäß § 16c Abs. 2 SGB II.
Die Leistung ist in 2 Lose geteilt, die je nach Los Gruppenmaßnahmen an den Standorten Löbau und Görlitz vorsehen.
Los 1 Stadt Löbau mit 14 Teilnehmerplätzen
Los 2 Stadt Görlitz mit 14 Teilnehmerplätzen
Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.06.2013 bis 31.05.2014 zu erbringen.
Die Maßnahme verlängert sich einmalig um 12 Monate (01.06.2014 bis 31.05.2015), wenn der Auftraggeber bis zum 01.04.2014 gegenüber dem Auftragnehmer die Verlängerung des Vertrages schriftlich erklärt (Option). Mit Ablauf des Optionszeitraums endet der Vertrag zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber automatisch.
Das Ziel der Coachingmaßnahme besteht darin, die Selbstständigen in ihrer Unternehmung zu stärken und zu fördern, damit sie ihre derzeitige Hilfebedürftigkeit gemäß SGB II vollständig überwinden oder deutlich verringern. Das Gewerbe des Selbstständigen soll wirtschaftlich stabilisiert und idealerweise zur Vollexistenz aufgebaut werden.
Andererseits gilt es, Fehlentwicklungen und mangelnde Tragfähigkeit von Unternehmen sowie deren Gründe aufzudecken. Der Teilnehmer sollte in diesem Fall im Ergebnis des Coachings Alternativen für seine Zukunft erkennen und der Aufnahme einer abhängigen sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit positiv gegenüberstehen.
Die Selbstständigen erhalten über einen Zeitraum von sechs Monaten (individuelle Laufzeit) Beratungs- und Coachingleistungen von insgesamt 42 Zeitstunden pro Teilnehmerplatz. Das Stundenkontingent für die Coachingleistung mit den Teilnehmern beträgt damit für die Gesamtlaufzeit der Maßnahme pro Los 1 176 Zeitstunden (28 Selbstständige X 42 Zeitstunden).
Die zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Maßnahmeort sind in der Regel die Geschäftsräume des Teilnehmers, da dieser eine individuelle Beratung und Betreuung erfahren soll.
Darüber hinaus soll der Auftragnehmer bestimmte Inhalte und Themenschwerpunkte aus Gründen der Effizienz und Wirksamkeit als Gruppenmaßnahme in geeigneten Räumlichkeiten an den Losstandorten abhalten.
Die Lage und Verteilung der Coaching-Stunden können zwischen Auftragnehmer und Teilnehmer abgestimmt werden. Die Beratungs- und Coachingtermine sind vom Auftragnehmer in einem logisch zusammenhängenden Zeitrahmen zu erbringen. Den notwendigen Themen muss ein angemessener Umfang beigemessen werden. Die individuelle Situation des Selbstständigen soll dabei angemessen berücksichtigt werden.
Die Maßnahme unterteilt sich in die Phasen: Bestandsanalyse und Unternehmensoptimierung bzw. Erarbeitung alternativer Zukunftsperspektiven. Die Bestandsanalyse ist nach spätestens 3 Monaten mit einem kurzen Zwischenbericht abzuschließen. Am Ende der individuellen Betreuungszeit jedes Teilnehmers ist für diesen ein Abschlußbericht zu fertigen.
Zum Maßnahmestart werden dem Auftragnehmer 14 Teilnehmer für einen Zeitraum von 6 Monaten zugewiesen. Während der Vertragslaufzeit erfolgt eine flexible Zuweisung weiterer Teilnehmer. Die Ablehnung von Teilnehmern ist nicht möglich.
Für die Bieter ist es möglich, den Zuschlag auf ein einzelnes bebotenes Los sowie alle bebotene Lose zu erhalten.
Die vollständigen Vergabeunterlagen sind beim Sächsischen Druck- und Verlagshaus AG, Redaktion Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Strasse 23 - 33, 01159 Dresden bis zum 22.03.2013 erhältlich sowie digital einsehbar und abrufbar.
Die Veröffentlichung/Bekanntmachung dieser Ausschreibung entnehmen Sie bitte der am 15.03.2013 veröffentlichten Ausgabe des Sächsischen Ausschreibungsblattes. Zudem ist die Ausschreibung ab dem 07.03.2013, ab 16 Uhr auf http://www.vergabe24.de/ veröffentlicht.
Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 27.03.2013, 14:00 Uhr.
Auskünfte erteilt:
Peggy Petermann
Landratsamt Görlitz
Jobcenter Landkreis Görlitz
Sachgebiet Arbeitgeber-/Trägerleistung GR/ZI
Hochwaldstraße 29
02763 Zittau
E-Mail: peggy.petermann@kreis-gr.de
Mit freundlichen Grüßen
Martina Weber
2. Beigeordnete und Leiterin des
Dezernates für Gesundheit und Soziales