Information über die Vergabe des Dienstleistungsauftrages: „Jugendmodul (JuMo Zittau) 2023“
Der Landkreis Görlitz, Jobcenter Landkreis Görlitz, beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung nach § 9 UVgO folgenden Dienstleistungsauftrag zu vergeben:
Gegenstand der Leistung ist die Heranführung von Jugendlichen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemm-nissen.
Gesetzliche Grundlage der Leistung ist § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III. Gemäß § 45 Abs. 2 S. 4 SGB III sind Maßnahmen des Dritten Abschnitts des SGB III ausgeschlossen. Qualifizierungen und betriebliche Praktika sind nur unter Beachtung der Vorgaben des § 45 Abs. 2 S. 2 und 3 SGB III durchzuführen.
Zielsetzung der Maßnahme ist es, Jugendliche, auch mit Migrationshintergrund, so zu fördern, dass sie nach Möglichkeit und persönlicher Eignung entweder
- im Anschluss an die Maßnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilnehmen können oder
- die Ausbildungsreife erreichen bzw. stabilisieren sowie dazu befähigt werden, unmittelbar im Anschluss der Maßnahme eine Ausbildung aufzunehmen oder
- dazu befähigt werden, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen.
Die genannten Ziele sollen je nach persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmer u. a. durch die
- Förderung der Motivation zur Aufnahme einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder Ausbildung bzw. Beschäftigung,
- Stabilisierung und Verbesserung der Grundvoraussetzungen für eine Berufsausbildung bzw. Berufsausübung,
- Förderung des allgemeinen Grundlagenbereiches,
- Vorstellung von verschiedenen Berufsfeldern (Ausbildungsberufe, Inhalte, Berufs-schule),
- Informationen zum angestrebten (Ausbildungs-)Beruf,
- Feststellung der Eignung für gewählte Berufsfelder,
- berufliche Kenntnisvermittlung,
- Erprobungen in Übungswerkstätten des Auftragnehmers und betriebliche Praktika,
- Durchführung von Bewerbungstraining und
- sozialpädagogische Betreuung
erreicht werden.
Für die Information und praktische Förderung muss ein breites Spektrum mindestens aus den Berufsfeldern Metall, Holz, Produktion/Fertigung, Bau, Handel/Lager sowie Dienstleistungen/Gastronomie angeboten werden. Dies kann auch durch die Mitwirkung der Teilnehmer an kleineren Projekten erreicht werden.
Teilnehmer des Jugendmoduls sind Ausbildung bzw. Beschäftigung suchende erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus dem Rechtskreis SGB II. Die Maßnahmeteilnehmer sind grundsätzlich unter 27 Jahre alt. Weiterhin können der Maßnahme Teilnehmer mit Migrationshintergrund bis zum Alter von 28 Jahren in erhöhtem Umfang zugewiesen werden. Dabei soll der Anteil Jugendlicher mit Migrationshintergrund nicht die Gruppenmehrheit ausmachen, um eine sprachliche Integration zu erreichen.
Die Zuweisungsdauer richtet sich nach den individuellen Bedarfen der Teilnehmer und ist nur durch die Dauer der Maßnahme begrenzt.
Die Maßnahme beginnt am 01.11.2023 und endet am 31.10.2024.
Die Leistung besteht aus einem Los und ist am Standort Zittau mit 12 Teilnehmerplätzen zu erbringen.
Der Auftraggeber kann die Teilnehmerplätze während des Leistungszeitraumes erhöhen. Gemäß § 47 Abs. 2 UVgO gilt hierfür eine Obergrenze von 20 % des Auftragswertes.
Der Gesamtumfang sowie die Zahlungsbedingungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die Angebotsabgabe ist durch Einzelbieter und in Bietergemeinschaft zulässig.
Die Angebotsabgabe auf Teile des Loses ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebots.
Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren gemäß den §§ 7 und 38 UVgO.
Die vollständigen Vergabeunterlagen sind bis zum 07.07.2023 auf www.evergabe.de digital einsehbar und kostenlos abrufbar.
Die elektronische Kommunikation betrifft die elektronische Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung, die kostenfreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung über das Internet und die elektronische Angebotsabgabe.
Die Erstellung und Abgabe des elektronischen Angebots und die Kommunikation erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform www.evergabe.de.
Die notwendigen Informationen über die verwendeten elektronischen Mittel und die technischen Parameter zur Einreichung der Angebote entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vergabeplattform.
Die Frist zur Abgabe der elektronischen Angebote endet am 07.07.2023, 11:00 Uhr.