SG Planung und Projekte

... die Seite wird zurzeit überarbeitet



Das SG Planung und Projekte ist höhere Verwaltungsbehörde für die Genehmigung von Bauleitplanungen  (FNP, Bebauungspläne) und gleichzeitig zuständig für die Koordinierung aller  fachlichen Stellungnahmen des Landratsamtes bei  der  Bauleitplanung (kommunale Bebauungs- und Flächennutzungspläne / städtebauliche Satzungen), den Planungen aus den Bereichen Bergbau, Verkehr und allen sonstigen Planungen. Perspektivisch erfolgt hier die Bündelung von Projekten aus dem Bereich Infrastruktur und Mobilität



Schwerpunkt Planung:

Das Amt für Infrastruktur und Mobilität (AIM) ist höhere Verwaltungsbehörde für die Genehmigung von Bauleitplanungen  (FNP, Bebauungspläne) und gleichzeitig zuständig für die Koordinierung aller  fachlichen Stellungnahmen des Landratsamtes bei  der  Bauleitplanung (kommunale Bebauungs- und Flächennutzungspläne / städtebauliche Satzungen), den Planungen aus den Bereichen Bergbau, Verkehr, Infrastruktur und allen sonstigen Planungen.

Bauleitplanung

Innerhalb der Landkreisverwaltung koordiniert das AIM die einzelnen Stellungnahmen und bündelt so die facettenreichen fachlichen Kompetenzen. Das Sachgebiet prüft aus städtebaulicher und rechtlicher Sicht und formuliert die Gesamtstellungnahme. Das AIM ist Genehmigungsbehörde für die FNP und BLP sowie die dazugehörenden Änderungsverfahren. In diesem Rahmen begleiten wir die Kommunen und die Planungsbüros  während des gesamten Planverfahrens. Das Sachgebiet trägt so maßgeblich dazu bei, dass Hindernisse, die einem BLP entgegenstehen könnten, rechtzeitig ausgeräumt werden und der einzelne Bauwunsch so rechtssicher und zeitnah wie möglich umgesetzt werden kann. Zu diesem Zweck können die Gemeinden / Planungsbüros bereits vor einer Planung Beratungs- und Koordinierungsgespräche in Anspruch nehmen. Und die Bürger des Landkreises erhalten auf Wunsch allgemeine Auskünfte zu Fragen, die das Verfahren zur Aufstellung von BLP betreffen bzw. bei Fragen zu konkreten Bauvorhaben innerhalb eines BLP. Direkte Auskünfte an Bürger zu Festsetzungen in einzelnen Bebauungsplänen an Grundstückseigentümer, Bauherren oder Investoren sollen die Gemeinden selbst erteilen. Dort sind die Pläne zu jedermanns Einsicht bereitzuhalten. Die Gemeinden haben auf Verlangen über den Inhalt von Bauleitplänen, also von wirksamen Flächennutzungsplänen oder rechtskräftigen Bebauungsplänen, Auskunft zu erteilen und sie können über die gesetzlich normierte Öffentlichkeitsbeteiligung hinaus zum Stand der in Aufstellung befindlichen Planungen informieren. 

Sonstige Planung

Analog zu der Verfahrensweise bei der Bauleitplanung erfolgt die Prüfung und Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange zu allen sonstigen Planungen mit Schwerpunkt Bergbau, Verkehr und Infrastruktur. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt hier in der Mitwirkung bei Raumordnungsverfahren bzw. raumbedeutsamen Planungen, Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungverfahren. Betriebsplänen und bei der Erteilung von Erlaubnissen (Bündelungsbehörde Landratsamt). Gleichzeitig ist unsere Mitarbeit und die Vertretung des Landkreises in verschiedenen regionalen u. überregionalen Arbeitsgruppen und Gremien in den Bereichen Bergbau und Verkehr für die planungsseitige Entwicklung in unserem Landkreis besonders wichtig. 








Leitung:

Icon - Telefon
03581 663-3301
Fax
03581 663-63301



Öffnungszeiten:

Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr




Ihre Kontakte:

Frau Jennifer Schmidt
Telefon 03581 663-3311
Frau Sabine Barthold
Telefon 03581 663-3314
Herr Sebastian Bergmann
Telefon 03581 663-3006
Frau Gabriele Nieschler
Telefon 03581 663-3312
Herr Max Vater
Telefon 03581 663-3315