Regionale Fachkräfteallianz - Landkreis Görlitz
Die Fachkräftesicherung ist einer der wesentlichen Handlungsschwerpunkte im Landkreis Görlitz. Unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen soll bestehenden Defiziten strategisch entgegengewirkt werden. Dafür wurde im Jahr 2016 die regionale Fachkräfteallianz im Landkreis Görlitz gegründet.
Vertreter der Kommunen, des Landratsamtes sowie der Kammern, der Agentur für Arbeit, der Hochschule Zittau/Görlitz und Wirtschaftsförderer haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Strategie zur Fachkräftesicherung zu erarbeiten und umzusetzen. Damit kommen die regionalen Akteure einer Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung von Projekten der Fachkräftesicherung nach. Im Rahmen dieser Richtlinie stellt der Freistaat Sachsen den Landkreisen finanzielle Mittel für die Umsetzung regionaler Projekte zur Verfügung. Voraussetzung ist ein stets fortzuschreibendes Handlungskonzept, das ausgehend von einer konkreten Bedarfsermittlung bereits vorhandene Maßnahmen bündelt, Herausforderungen und Ziele im Bereich der Fachkräftesicherung benennt und fördert.
Der Landkreis Görlitz als attraktive familienfreundliche Region zum Leben, Lernen, Arbeiten und Erholen mit seinen vielfältigen kulturellen, sportlichen, landschaftlichen, geschichtlichen und architektonischen Facetten soll in der Öffentlichkeit stärker vermarktet werden. Eine entsprechend verbesserte Wahrnehmung ist sowohl innerhalb des Landkreises als auch überregional wichtig. So kann das Selbstbewusstsein der Bewohner und damit der Wunsch zum Hierbleiben gestärkt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, Rückkehrer und Zuzügler für den regionalen Arbeitsmarkt und als Neubürger für die Städte und Gemeinden gewinnen zu können.
Die Mitglieder der regionalen Fachkräfteallianz sind (Stand: 01/21):
Landkreis Görlitz mit dem Amt für Kreisentwicklung und dem Sachgebiet Integration, Stadt Zittau, Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Industrie- und Handelskammer Dresden, Handwerkskammer Dresden, Kreishandwerkerschaft Görlitz, Hochschule Zittau/Görlitz, Agentur für Arbeit Bautzen, Jobcenter Landkreis Görlitz, Deutscher Gewerkschaftsbund, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO), Landesamt für Schule und Bildung.
Ältere Meldungen:
Landkreis Görlitz
Amt für Kreisentwicklung
PF 30 01 52
02806 Görlitz
Ansprechpartner: Geschäftsführendes Mitglied:
Ansprechpartnerin für förderrelevante Fragen
Dokumente
Handlungskonzept als pdf (1 MB)
Geschäftsordnung als pdf ( 2 MB)
Bewertungsmatrix als pdf (1 MB)
Projektaufruf X/2021 als pdf (0,2 MB)
Links
sab.sachsen/ Fachkräftrichtlinie
revosax.sachsen/ Fachkräfterichtlinie