Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Zahlen - Stand 19.01.2021, 12 Uhr
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 1318 | + 91* |
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz | 182 | + 4 |
* 91 Neuinfektionen und 343 Genesene sowie drei Todesfälle (nachgemeldet für den Zeitraum vom 10.1. bis 15.01.2021)
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13.01. | 14.01. | 15.01. | 16.01. | 17.01. | 18.01. | 19.01. | ||
170 | 134 | 35 | 133 | 34 | 7 | 91 | 604 | 238,99 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 91 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 85 Erwachsene und sechs Kinder.
Derzeit sind 1.318 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 238,99 je 100.000 Einwohner.
182 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 25 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 13.240 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 11.252 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.
Darüber hinaus wurden dem Gesundheitsamt des Landkreis Görlitz drei neue Todesfälle für den Zeitraum vom 10. bis 15. Januar 2021 gemeldet. Bei den Verstorbenen handelt es sich um zwei Frauen im Alter von 80 und 88 Jahren aus Görlitz und um einen 78-jährigen Mann aus Schönau-Berzdorf. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 670.
Allgemeinverfügung zur Absonderung im Landkreis Görlitz angepasst
Ab 18. Januar 2021 gilt eine geänderte Allgemeinverfügung zur Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie 1, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Görlitz. Gleichzeitig tritt die bisherige Allgemeinverfügung vom 25. November 2020 außer Kraft. Die Regelungen wurden an die einheitlichen Vorgaben des Freistaates Sachsen angepasst und sind unter Allgemeinverfügung zu Quarantäne-Regelungen einsehbar.
Testpflicht für Grenzpendler
Die Regelung zur regelmäßigen Testung von Grenzpendlern (Wohnort im Freistaat Sachsen) und Grenzgängern (Wohnort im ausländischen Risikogebiet) tritt am Montag, 18. Januar 2021, in Kraft.
Anerkannt werden Schnelltests und PCR-Tests, die in der Tschechischen Republik oder in der Republik Polen vorgenommen worden sind und den RKI-Test-Vorgaben entsprechen. Es gibt keine Pflicht, den Test an einem bestimmten Tag vorzunehmen. Sinnvoll ist es, den Test vor der Arbeitsaufnahme z. B. am Wochenbeginn durchzuführen.
Grenzgänger und Grenzpendler sind von der häuslichen Quarantäne nur dann ausgenommen, wenn sie die regelmäßige wöchentliche Testpflicht erfüllen. Lassen sie sich nicht testen, müssen sie sich in Quarantäne begeben. Der Verstoß gegen die Quarantänepflicht kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Kinder in Kindertagesstätten und Schüler ab der Grundschule bis Schulabschluss fallen nicht unter die Regelung.
Für Grenzpendler und Grenzgänger besteht eine Ausnahme für die digitale Einreiseanmeldung, jedoch ist bei einer polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs diese Ausnahme (z.B. durch eine Pendlerbescheinigung) glaubhaft zu machen.
Weitere Informationen sind unter Hinweise für Grenzpendler und Reiserückkehrer zu finden.
Dauer der Befundübermittlung
Das Gesundheitsamt weist daraufhin, dass sich die Fristen der Befundübermittlung in manchen Fällen über die 72 Stunden hinaus verzögern können. Um die positiven Befunde schneller vorliegen zu haben, wird empfohlen, sich die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums herunterzuladen. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020
Stadt/Gemeinde | Gemeldete Coronafälle (davon neue) / aktive / gestorben | davon geheilt | ||
---|---|---|---|---|
Bad Muskau | 221 (+1) | 13 | † 15 | 193 (+8) |
Beiersdorf | 66 (+1) | 4 | † 1 | 61 |
Bernstadt | 227 | 12 | † 8 | 207 |
Bertsdorf-Hörnitz | 115 (+1) | 8 | † 5 | 102 (+1) |
Boxberg | 278 | 9 | † 23 | 246 (+3) |
Dürrhennersdorf | 36 | 3 | † 2 | 31 (+1) |
Ebersbach-Neugersdorf | 453 (+2) | 29 | † 26 | 398 (+11) |
Gablenz | 79 (+4) | 13 | † 1 | 65 (+1) |
Görlitz | 2430 (+25) | 318 | † 140 (+2) | 1972 (+64) |
Groß Düben | 64 | 0 | † 2 | 62 |
Großschönau | 259 (+6) | 26 | † 15 | 218 (+1) |
Großschweidnitz | 43 | 4 | † 1 | 38 |
Hähnichen | 64 (+1) | 8 | † 1 | 55 |
Hainewalde | 70 | 2 | † 5 | 63 |
Herrnhut | 423 | 51 | † 5 | 367 (+19) |
Hohendubrau | 69 | 3 | † 2 | 64 |
Horka | 93 | 10 | † 5 | 78 (+1) |
Jonsdorf | 88 | 0 | † 8 | 80 |
Kodersdorf | 111 (+2) | 11 | † 2 | 98 (+2) |
Königshain | 47 | 0 | † 2 | 45 |
Kottmar | 371 | 59 | † 14 | 298 (+18) |
Krauschwitz | 195 (+2) | 9 | † 13 | 173 (+2) |
Kreba-Neudorf | 62 | 4 | † 1 | 57 (+1) |
Lawalde | 74 | 4 | † 2 | 68 |
Leutersdorf | 136 (+4) | 10 | † 6 | 120 |
Löbau | 824 (+3) | 54 | † 39 | 731 (+19) |
Markersdorf | 184 (+1) | 7 | † 4 | 173 (+2) |
Mittelherwigsdorf | 261 | 14 | † 14 | 233 (+9) |
Mücka | 68 | 5 | † 4 | 59 |
Neißeaue | 74 | 2 | † 2 | 70 (+1) |
Neusalza-Spremberg | 171 (+1) | 4 | † 7 | 160 (+3) |
Niesky | 579 (+5) | 60 | † 34 | 485 (+16) |
Oybin | 85 (+3) | 6 | † 13 | 66 (+1) |
Oderwitz | 342 (+3) | 67 | † 12 | 263 (+17) |
Olbersdorf | 274 | 12 | † 12 | 250 (+4) |
Oppach | 120 | 10 | † 4 | 106 (+6) |
Ostritz | 178 (+1) | 2 | † 21 | 155 |
Quitzdorf am See | 63 (+1) | 8 | † 2 | 53 |
Reichenbach | 227 (+3) | 25 | † 11 | 191 (+3) |
Rietschen | 163 | 18 | † 7 | 138 (+8) |
Rosenbach | 85 | 4 | † 3 | 78 |
Rothenburg | 351 (+1) | 15 | † 16 | 320 (+11) |
Schleife | 114 (+1) | 13 | † 4 | 97 |
Schönau-Berzdorf | 92 (+3) | 9 | † 4 (+1) | 79 (+5) |
Schönbach | 35 | 2 | † 1 | 32 (+1) |
Schöpstal | 122 | 3 | † 5 | 114 (+1) |
Seifhennersdorf | 186 (+2) | 14 | † 16 | 156 |
Trebendorf | 44 (+1) | 8 | † 2 | 34 |
Vierkirchen | 86 (+1) | 7 | † 2 | 77 |
Waldhufen | 140 | 7 | † 5 | 128 |
Weißkeißel | 55 | 5 | † 3 | 47 |
Weißwasser | 801 (+3) | 66 | † 34 | 701 (+39) |
Zittau | 1442 (+9) | 261 | † 84 | 1097 (+64) |
Gesamtzahl der Infektionen / aktive Fälle / Todesfälle | 13.240 (+91) / 1318 / (†) 670 (+3) | 11.252 (+343) |
(Stand: 19.01.2021, 12 Uhr)
Für Fragen erreichen Sie das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes täglich von 8 bis 16 Uhr unter:
anfragen-corona@kreis-gr.de
Einreisende aus Risikogebieten
www.einreiseanmeldung.de
aktuelle News
Grenzpendler und Reiserückkehrer
Regelungen zur Absonderung
Hygienekonzepte
Corona-Schutz-Verordnung ab 11. Januar
Coronaschutzimpfung
Informationen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache
www.inklusion.sachsen.de
Wichtige Telefonnummern:
- Hotline Corona-Schutzimpfung:
0800 0899 089
- Bürgertelefon des Sozialministeriums:
0800 10008 0214
- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:
116 117
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland:
0800 011 77 22
- Bürgertelefon des Bundesgesundheits-
ministeriums:
030 346 465 100
Corona-App des Bundes
Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Bestellung von Mund-Nasen-Masken
http://masken.landkreis.gr
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SARS-CoV-2
www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste
Weitere Infos unter:
www.rki.de/ncov
www.coronavirus.sachsen.de
www.kvs-sachsen.de/aktuelle-info-zu-coronavirus/
www.infektionsschutz.de
Lokale Infos der einzelnen Kommunen im Landkreis Görlitz
Wichtige Formulare:
Verhaltensregeln Quarantäne
Umgang mit Erkältungssymptomen
bei Kindern
Formular Notbetreuung
Gesundheitsbestätigung für Kitas
Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)
SodEG Antrag Gesundheitsamt
SodEG Antrag Jugendamt
SodEG Antrag Sozialamt
SodEG Anlage 1 zum Antrag
SodEG Antrag Jobcenter
Warn-App BIWAPP

BIWAPP-App im App Store downloaden
BIWAPP-App im Google Play Store downloaden
BIWAPP als APK Download