Frühe Hilfen - Familienhebammen
sind Teil eines interdisziplinären Netzwerks der „Frühen Hilfen“.
Wir sind staatlich examinierte Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen.
Es betreut Sie ein Team aus Familienhebamme und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Frau Marina Schmidt
Telefon: 03581 663-2614
Fax: 03581 663 6 -2614
Mail: familienhebammen@kreis-gr.de
Unsere Angebote:
- Begleitung und Beratung von der Schwangerschaft bis in die Kleinkindzeit
- Unterstützung zum Aufbau und Erhalt einer sicheren Bindung
- Beobachtung der Entwicklung des Kindes
- Anleitung zu altersentsprechender Pflege, Ernährung und Förderung des Kindes
- Motivation auch in schwierigen Lebensumständen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung und Begleitung zu Vorsorgeterminen für Mutter und Kind oder zu Ämtern
- Beratung, Hilfe und psychosoziale Unterstützung in der Familie unter Einbindung aller Familienmitglieder
- Integration und Begleitung der Familie in bestehende Kurs- , Gruppen- und Netzwerkangebote
- Hilfe bei Regulationsstörungen
- Gruppenangebot „Löwenkinder“ siehe Flyer Löwenkinder
Die Löwenkindergruppe kann bis Ende 2020 leider nicht mehr stattfinden.
Hintergrund: besonders die Löwenkinder gehören zur Risikogruppe der Corona-Pandemie und die nötigen Abstandsregelungen mit den teilweise mobilen Klein- und Kleinstkindern sind schwer umzusetzen und einzuhalten.
Das Team der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung (Familienhebammen) prüft, wie es ab Januar 2021 weiter gehen kann. Eine Information für interessierte Eltern und Netzwerkpartner wird es im Dezember 2020 geben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir besuchen Sie gern zu Hause. Unser Angebot ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
Unter dem Motto „Miteinander für Familien“ begleiten wir Sie zu familienfreundlichen Angeboten und Hilfen im Landkreis Görlitz.
Mögliche besondere Betreuungsgründe sind:
Schwangerschaft:
- verdrängte und ungewollte Schwangerschaft
- Risikoschwangerschaft
- Minderjährige Schwangere
- Mehrlingsschwangerschaften
- Auffällige Feindiagnostik
- Eingeschränktes Vorsorgeverhalten
- Konsum von Nikotin, Alkohol und Drogen
Wochenbett:
- Frühgeborenes Kind oder Kind mit Erkrankung / Behinderung
- Eingeschränktes Bindungsverhalten
- Wochenbettdepression
Säuglings- und Kleinkindzeit:
- Pflege / Ernährung
- Familiäre Situation / alleinerziehend
- Regulationsstörungen
- Soziale Isolation
- Kein Schulabschluss / Ausbildung / Arbeitslosigkeit
- Zukunftsangst
- Schulden
- Überforderung der neuen Lebenssituation
Besondere Belastungen:
- Psychische Erkrankungen
- Fehlende familiäre Unterstützung
- Trennung vom Partner
- Gewalt in der Partnerschaft
- Vergewaltigung / Missbrauch
- Tod des Partners
- Wohnungslosigkeit
Ansprechpartner:
