Bahnradweg Oberlausitz
AKTUELL:
aktueller Sachstand:
Mit dem mehrheitlichen Beschluss des Kreistages am 09.05.2019 hat der Kreistag auf der Grundlage der geforderten und vorgelegten Machbarkeitsstudie (Abschlussbericht) der Errichtung einer Radverkehrsanlage auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke 6214 im Abschnitt Oberoderwitz – Niedercunnersdorf zugestimmt (Jastimmen: 43 / Gegenstimmen:11 / Enthaltungen: 11)
Zuvor wurden seitens des beauftragten Planungsbüros IVAS Verkehrsplanung - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und –systeme noch einmal alle Sachverhalte gebündelt vorgetragen (Vortrag) und anschließend diskutiert. Vor Beschlussfassung wurde dabei auch der erneute Änderungsantrag der Gruppe Bündnis 90 Die Grünen, welcher die Machbarkeitsstudie als nicht hinreichend einstuft und stattdessen – entgegen der vorliegenden wirtschaftlichen Begründung – den Landkreis zum Erwerb der Bahnstrecke und Verpachtung an den Verein Pro Herrnhuter Bahn e.V. auffordert - behandelt. Dieser Änderungsantrag wurde von der Mehrheit des Kreistages abgelehnt.
Der Landkreis bereitet aktuell den Erwerb der ehemaligen Bahnstrecke mit dem Ziel „Radwegebau“ vor. Zudem wird es noch einmal intensive Gespräche mit den Anrainergemeinden geben, mit dem Ziel einer Lösung für die Unterhaltungsproblematik des Radwegs. Die Bahn ihrerseits führt das Verfahren „Rückbau Strecke 6241 Oberoderwitz – Niedercunnersdorf“ aktive weiter fort.
wichtige Ereignisse:
2018:
Der Kreistag des Landkreises Görlitz hat am 28.03.2018 dem Grunderwerb der Eisenbahnstrecke 6214 zugestimmt. Bevor weitere Schritte in Richtung Ausbau der Eisenbahnstrecke 6214 zu einer Radverkehrsanlage unternommen werden, ist dem Kreistag eine Machbarkeitsstudie zur weiteren Nutzung des Verkehrsweges für Eisenbahnverkehr vorzulegen. Dabei sind insbesondere die Nutzung der Strecke für eine schnelle Verbindung von Liberec/Zittau nach Dresden sowie die Vorhaben der Bürgerinitiative Pro Herrnhuter Bahn zu berücksichtigen.
Kreistag 28.03.18 Grundsatzbeschluss 218/2018 (BV 398/2018)
- Vorberatung im Hauptausschuss 06.03.18
- Vorberatung im Technischen Ausschuss (TA) unter Teilnahme DB 27.02.18
- Vorberatung im Ausschuss für Kreisentwicklung 22.02.18
2017
- 08/17 öffentlichen Info-Veranstaltung in Strahwalde mit TA und Ausschuss KE
- LOI durch den Landkreis an die DB zur Sicherung der weiteren Verhandlungsmöglichkeit
- mehrere Abstimmungs- und Gesprächsrunden mit den Kommunen (Arbeitsebene)
- 02/17 Vorstellung/Diskussion im Gemeinderat Kottmar (Landrat, Bahn, MGO …)
- mehrere Abstimmungs- und Gesprächsrunden hausintern Landratsamt (Arbeitsebene)
- mehrere Ortsbegehungen zur Klärung: Grundwerber, Naturschutz, Bausubstanz
- Abstimmung mit Landkreis BZ und Cunnewalde (Anbindung vorhandener Bahnradweg, gemeinsame Logoentwicklung, interne Abstimmung)
2016
- Landkreis – Vorklärung der Fördermittel und der finanziellen Möglichkeiten
- 05/16 Ortstermin mit Streckenbegehung Landrat, AKE, HTA; Kommunen) (siehe Galerie)
- mehrere Abstimmungs- und Gesprächsrunden Landratsamt, LASuV, Denkmal, DB
- hausinterne Grundsatzentscheidung pro Streckenerwerb und pro Bahnradweg
2015
- Machbarkeitsstudie für den Radweg Oberoderwitz Niedercunnersdorf (HTA)
- mehrere Abstimmungsrunden Landkreis - DB(Erwerbermodell), Landkreis - LASuV (Zustimmung für einen möglichen straßenbegleitenden Radweg an der S-Straße), Landkreis - Denkmalschutz (Klärung Sachgesamtheit und Brückenbauwerke)
- lfd. Information zum Sachstand im zuständigen Ausschuss für Kreisentwicklung
– Prüfung Streckenbetreibung durch die Deutsche Regionaleisenbahn
2014
- Abstimmungsrunde: intern Landratsamt (AKE, HTA, Landrat), extern mit DB, LASuF
- erste Gespräche mit Kommunen (über Herrnhut)
Seit 03/2014 Kontakt zwischen DB und Landkreis mit der Zielsetzung „Erwerb der Grundstücke zum Erhalt des Linienbandes zur Nutzung als Bahnradweg“
01/04 2014 offizielle Ausschreibung der Strecke durch die DB
Hintergrund:
Eines der größeren Maßnahmen der touristischen Infrastruktur im Landkreis aktuell und für die nächsten Jahre ist das Projekt „Umnutzung der Bahnstrecke Niedercunnersdorf - Oberoderwitz als Radweg" Seit 2014 beschäftigt sich der Landkreis (Amt fürKreisentwicklung / Hoch-und Tiefbauamt) intensiv mit dieser Thematik (Machbarkeitsstudie, Einbindung aller Partner, Abstimmung mit den Kommunen ... ). Ein großer Teil der Beteiligten befürwortet ausdrücklich die geplante Umnutzung. Diese basiert nicht auf der Machbarkeitsstudie für einen zukünftigen Radweg, sondern auch auf der fachlichen Meinung der Bahn, des LASuV und der Gemeinden Herrnhut und Oderwitz. Zudem ist die Maßnahme im aktuellen Haushalt und in der mittelfristigen Investitionsplanung des Landkreises fest verankert.
Deutsche Bahn AG DB Immobilien – Region Südost
Objekt: Strecke 6214 Oberoderwitz – Niedercunnersdorf
Zum Verkauf steht der Abschnitt der Strecke 6214 von km 53,1 in Niedercunnersdorf bis km 38,00 in Oberoderwitz. Die Strecke liegt im Landkreis Görlitz im Osten Sachsens. Sie durchläuft die Gemarkungen Niederstrahwalde, Herrnhut, Obercunnersdorf,Niedercunnersdorf, Oberruppersdorf, Niederruppersdorf und Großschweidnitz.
Ansprechpartner:
Dokumente
Präsentation 06.12.2018 in Ottenhain
wichtige Links