Wirtschaft
Chancen ergreifen - Leben und Arbeiten im Dreiländereck - in Ostsachsen
Der Landkreis Görlitz ist durch seine Lage im nordöstlichsten Sachsen, an der Grenze zu Polen und Tschechien geradezu prädestiniert, die Herausforderungen deutsch-polnisch-tschechischer Wirtschaftsbeziehungen, vor allem in den Schlüsselbranchen Metallbau, Kunststoffindustrie, Glasindustrie und erneuerbare Energien anzunehmen und an der Bildung eines gemeinsamen trinationalen Wirtschaftsraumes zu arbeiten. Auch zu Partnern in der Schweiz, Italien und Slowenien werden gute Kontakte gepflegt, unternehmerische Aktivitäten gefördert und Netzwerke aufgebaut.
Chancen
Die Region bietet Chancen als Drehscheibe für Wirtschaftsbeziehungen zwischen deutschen, polnischen und tschechischen Unternehmen zur Erschließung neuer Absatz- und Zuliefermärkte. Eine starke, mittelständisch geprägte Unternehmerschaft garantiert auch in Zukunft stabile Kooperationsbeziehungen. Sonderkonditionen bei der Förderung im Förderzeitraum 2007 - 2013, vollständig erschlossene, teilweise großflächige Gewerbegebiete mit guter Verkehrsanbindung sowie das hohe Innovationspotenzial durch die gute Ausstattung mit Berufs-, Fach- und Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen machen die Region interessant.
Ein Landkreis voller Energie
Das Thema Energie spielt seit jeher eine bedeutende Rolle im Landkreis Görlitz. Mit der Energiehochschule Zittau-Görlitz im Süden des Landkreises sowie dem Tagebau Nochten und dem Kraftwerk Boxberg im Norden gibt es zahlreiche Aktivitäten im Energiesektor. Neben fossilen Energieträgern steht aber insbesondere der Einsatz erneuerbarer Energieträger im Fokus von Projekten und Initiativen. So wurden mit dem Biomassekoordinationszentrum, der Ökoprofit Görlitz und der Arbeitsgruppe Naturalenergie Sachsen unternehmensnahe und grenzüberschreitende Netzwerke etabliert, die das Ziel verfolgen, insbesondere Biomasse als Energieträger mit Hilfe regionaler Wirtschaftskooperationen zum Einsatz zu bringen.
Mit dem European Energy Award beteiligt sich der Landkreis Görlitz als erster Landkreis in Ostdeutschland an der europäischen Zertifizierung für Energieeffizienz und Umweltorientierung in Verwaltungen. Dabei werden die Gebäude und Verwaltungsprozesse analysiert und Handlungsmaßnahmen zur energetischen Verbesserung abgeleitet und eingeführt.
Das Thema Energie als Alleinstellungsmerkmal und Kompetenzausweis für den ostsächsischen Raum strahlt in alle Wirtschaftsbereiche aus. Mit der KONVENT'A als regionale Messe wird auch hier mit Energie gezeigt, welches Potenzial in den Unternehmen und Tourismuseinrichtungen des Landkreises Görlitz steckt.
Wirtschaftsförderung
Das Amt für Kreisentwicklung bietet Unternehmen "Lotsendienste" bei allen Genehmigungsverfahren des Landratsamtes an. Auch die Strategische Entwicklung des Landkreises wird durch das Amt fachlich abgesichert. Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz geben Existenzgründern, Klein- und Mittelständischen Unternehmen sowie Vereinen aktive Unterstützung für Fragen in den Bereichen Fördermittel, Technologie- und Innovationstransfer, Ansiedlungsinformationen, Unternehmensnachfolge.
Die Hochschule Zittau/Görlitz legt ihren Fokus auf die Unterstützung einer vorwettbewerblichen, technologieorientierten sowie kooperationsbasierten Wirtschaftsförderung im Dreiländereck. Diese ist in ein EU-Netzwerk mit ca. 500 Kooperationspartnern und 4000 Mitarbeitern eingebunden und ergänzt die erfolgreiche Tätigkeit des Forschungsprojektes „Akteursnetzwerk für demografische Perspektiven in der Oberlausitz“ (ADO).
Ansprechpartner:
Herr Thomas Rublack
(Dezernent)
Ämter:
Landratsamt Görlitz
Postfach: 300152
02806 Görlitz
| |
Frau Antje Klose
(Abteilungsleiterin kommissarisch)
Landratsamt Görlitz
Postfach 300152
02806 Görlitz
|
Herr Lars Semrok
(Unternehmenslotse)
Landratsamt Görlitz
Postfach 300152
02806 Görlitz
|
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH Geschäftsführer Sven Mimus Elisabethstraße 40 02826 Görlitz Telefon: +49 (0) 3581 329010 E-Mail: info (at) wirtschaft-goerlitz.de Internet: http://www.wirtschaft-goerlitz.de | Hochschule Zittau/Görlitz |
Wirtschaftsvereine/-verbände
Industrie- und Handelskammer Dresden Geschäftsstelle Görlitz Geschäftsstellenleiter Herr Frank Großmann Jakobstr. 14 02826 Görlitz Telefon: 03581 421200 E-Mail: service.goerlitz (at) dresden.ihk.de Web: IHK Dresden: Geschäftsstelle Görlitz Kontaktzentrum für Sächsisch Polnische Wirtschaftskooperation Telefon: 03581 421222 | Industrie- und Handelskammer Dresden Geschäftsstelle Zittau Geschäftsstellenleiter Herr Matthias Schwarzbach Bahnhofstr. 30 02763 Zittau Telefon: 03583 502230 E-Mail: service.zittau (at) dresden.ihk.de Web: IHK Dresden: Geschäftsstelle Zittau Kontaktzentrum für Sächsisch- Tschechische Wirtschaftskooperation Telefon: 03583 502250 |
Marketinggesellschaft Oberlausitz Niederschlesien mbH Herr Olaf Franke Humboldtstraße 25 02625 Bautzen Telefon: 03591 48770 E-Mail: info (at) oberlausitz.com Web: Einmalig! Die Urlaubsregion Oberlausitz | Kreishandwerkerschaft Görlitz |
Handwerkskammer Dresden Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Brzezinski Am Lagerplatz 8 01099 Dresden Telefon: 0351 4640-30 E-Mail: info (at) hwk-dresden.de Web: www.hwk-dresden.de | Handwerkskammer Dresden |
| |
Unternehmerverband Niederschlesien e.V. | |
Allgemeiner Unternehmerverband Görlitz und Umgebung - | Allgemeiner Unternehmerverband Zittau und Umgebung e.V. |