Ausstellungseröffnung „vom punkt zum objekt“ von Reinhard Roy im Schloss Königshain
Vom 1. Juli bis 2. September 2018 wird im Schloss Königshain die retrospektive Ausstellung „vom punkt zum objekt“ zum 70. Geburtstag des Künstlers Reinhard Roy gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 1. Juli 2018, 14.30 Uhr durch Landrat und Stiftungsvorstand der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz Bernd Lange.
Der aus Klitten stammende Künstler studierte von 1969 bis 1974 an der Hochschule für Kunst und Gestaltung in Halle an der Saale - Burg Giebichenstein. Seit 1983 lebt er in Frankfurt am Main. Seine Werke befinden sich in internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen. Über seine Arbeiten sagt er selbst: „Das Raster hat sich als Element zum Identifikations- und Ausdrucksmittel meiner Arbeit entwickelt. Als eine in beliebige Richtungen erweiterbare Struktur nutze ich es in einem weiten Spektrum für die Kunst. So erreiche ich mit ihm beispielsweise räumliche Wirkungen auf der Fläche durch die Variation des Abstandes der Rasterpunkte auf unterschiedlichen Farbgründen. Die Überlagerung einer monochromen Ebene mit einer homogenen Rasterstruktur, dessen Verschiebung und Drehung, führen dann zu weiteren Schritten aus der Zweidimensionalität. Die aus der Kreisfläche oder der Ellipse abgeleiteten Großformen erzielen ihre Wirkung zunächst durch ihre voluminöse Kraft. Das Raster als Perforation oder haptisch aufgetragen, betont und steigert hier die dritte Dimension.“
Die Ausstellung kann bis zum 2. September 2018 zu folgenden Öffnungszeiten im Schloss Königshain besucht werden:
Dienstag bis Donnerstag 11 – 15 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14 – 17 Uhr
Darüber hinaus ist zur Vernissage am Sonntag, 1. Juli 2018, ab 14 Uhr auch das Café im Schlossgelände geöffnet.