Amt für Kreisentwicklung

Amt für Kreisentwicklung
Das mit der Kreisreform neu entstandene Amt für Kreisentwicklung führt nicht nur die Aufgaben des ehemaligen Sachgebietes Kreisentwicklung (NOL) und Teilbereiche des Fachdienstes Planung, Bau, Umwelt (Lö-Zi) fort, sondern übernimmt auch weiterführende staatliche und strukturelle Aufgaben.
Das Amt ist dabei ein "Querschnittsamt" mit folgenden Schwerpunktbereichen:
Stabsstelle:
Der Stabsstelle obliegt eine wichtige strategische und impulsgebende Rolle innerhalb des Landkreises und seiner Verwaltung. Neben dem Schwerpunkt der Wirtschafts- und Tourismusförderung im Rahmen der öffentlichen Verwaltung ist die konzeptionelle Arbeit für die Strategie-, Bildungs- und Kreisentwicklung von grundlegender Bedeutung. Zusätzlich ist die Stabsstelle für das zentrale Geo- / Info-Management und für das Landkreismarketing (OnlineTeam, Messen ...) zuständig.
SG Förderung und Planung:
Förderung aller Maßnahmen der ländlichen Entwicklung und Bewilligungsbehörde für die Projektbeantragung im Rahmen des Europäischen Förderprogramms ELER aus den fünf Gebietskulissen im Kreisgebiet.
Das Amt ist höhere Verwaltungsbehörde für die Genehmigung von Bauleitplanungen (FNP, Bebauungspläne) und gleichzeitig zuständig für die Koordinierung aller fachlichen Stellungnahmen des Landratsamtes bei der Bauleitplanung (kommunale Bebauungs- und Flächennutzungspläne / städtebauliche Satzungen), den Planungen aus den Bereichen Bergbau, Verkehr und allen sonstigen Planungen.
Ansprechpartner:
Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|
![]() |
Becker, Romy Stefanie
|
![]() |
![]() |
![]() |
Böhlke, Bernd
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hölzel, Sven
|
![]() |
![]() |
![]() |
Marschke, Sandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
Rupprecht, Liane
|
![]() |
![]() |
![]() |
Schönfelder, Jan
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tüngerthal, Diana
|
![]() |
![]() |
![]() |
Türpe, Jeanette
|
![]() |
![]() |
Öffnungszeiten:
und 13:30 bis 18:00 Uhr
und 13:30 bis 18:00 Uhr