UNB - Naturschutzrechtlicher Härtefallausgleich

Auf der Grundlage des § 40 Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Externer Link - Neues Fenster und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zum Vollzug des Härtefallausgleiches auf land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich genutzten  Flächen (Härtefallausgleichsverordnung – HärtefallausglVO) Externer Link - Neues Fenster  gewährt der Freistaat Sachsen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel finanzielle Hilfe bei Ertragsausfällen, die durch wesentliche Nutzungserschwernisse eines Grundstücks im Sinne von § 40 Absatz 6 Satz 1 SächsNatSchG Externer Link - Neues Fenster entstanden sind. Ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht.

Verfahrensweise

1. Schadensanzeige gemäß § 4 HärtefallausglVO Externer Link - Neues Fenster

Wirtschaftliche Schäden sind durch den Antragsteller unverzüglich nach deren Eintritt bei der unteren Naturschutzbehörde anzuzeigen.
Diese Anzeige ergeht formlos unter Angabe von

  • Flächendaten (Gemarkung, Flur, Flurstück und Flächengröße),
  • Schadensursachen,
  • durchgeführten Maßnahmen zur Schadensabwehr,
  • Bewirtschaftungsdaten, z.B. Besatzdaten bei Teichen, Bestelldaten bei Flächen.
2. Antragsbearbeitung/Fristen

Antragsfrist ist der 31. März für das jeweils vergangene Jahr. Die Antragstellung erfolgt bei der unteren Naturschutzbehörde.
Im Antrag sind die Deckungsbeitragsverluste nachzuweisen. Für fischereiwirtschaftliche Schäden sind dafür die Formblätter der Fischereibehörde bindend.
Eingehende Schäden werden nach folgenden Kriterien geprüft:

  • Wurde der Schaden unverzüglich angezeigt?
  • Ist die Höhe des Schadens als Deckungsbeitragsverlust nachgewiesen?
  • Wurden wirtschaftliche Angaben (Besatz, Abfischung, Bestell- und Erntedaten) rechtzeitig mitgeteilt?
  • Fachliche Prüfung durch die land-, forst- bzw. fischereiwirtschaftlichen Fachbehörden.

Die abschließende Entscheidung erfolgt je nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel durch das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Ihre Ansprechpartner

Frau Iris Eisenhammer
Telefon +49 (0)3581 - 663-3162
Fax +49 (0)3581 - 6636-3162

Pfeil rechts orange SG Naturschutz

Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D