Leihpool - Sachgebiet Integration

Das Sachgebiet Integration hat seit dem Frühjahr 2020 seinem Inventarbestand um zwei GPS-Geräte der Marke Garmin erweitert. Die Geräte wurden für die Durchführung einer Integrativen Maßnahme mit Geflüchteten angeschafft. Damit die GPS-Geräte (zusätzlich zu den anderen Objekten des Leihpools) eine sinnvolle Nachnutzung erfahren, hat man sich für die Erstellung eines Leihpools entschlossen.

Dabei ist die Ausleihe für alle bekannten Netzwerkpartner*innen sowie Bürgerinnen und Bürger des Landkreises kostenfrei. Alle notwendigen Unterlagen sowie eine Übersicht des Leihportfolios erhalten Sie auf dieser Seite.

Anfragen für die Leihe richten Sie bitte schriftlich per E-Mail an integration@kreis-gr.de


 GPS-Gerät 

Typ: Garmin GPSMAP 64s

Anwendung: Outdoor-Aktivitäten (z.B. Mountainbike, Skitouren, Wandern, Paddeln, Geocaching, etc.)

Garmin


 Integrationsspiel 

Ausführung: Leben in Deutschland (Sprache: Deutsch/Arabisch)

AnwendungVermittlung von Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen (Demokratie, Geografie, Kunst, Kultur, Umgangsformen, Hilfestellungen im Alltag, wo finde ich was, Land und Leute, etc...) 

image


 Vorlesekoffer 

ZielDer Vorlesekoffer ist voller Geschichten und Bücher, die sich besonders gut vorlesen lassen.

Zielgruppez. B. Kinder- und Jugendheime, Kinderkliniken, Familienbildungsstätten, Obdachlosenunterkünfte sowie verschiedene Vereine und Verbände.

Vorlesekoffer_Leihpool

Details: Buchübersicht

Zur Verfügung gestellt durch: Stiftung lesen


 Selbstcheck Integration 

Ziel: Fragekärtchen zum Selbstcheck Integration.

ZielgruppeFachleute in Jugendhäusern, Familientreffs, Streetworker

SCI

Details: Landeshauptstadt Dresden


 STARTERPAKET zum Einstieg in den deutschen Alltag 

Ziel: Handreichung für ehrenamtliche Sprachvermittler in ersten Orientierungs- und Sprachangeboten für Geflüchtete und Asylsuchende.

Format: DIN A4; DIN A3

Starterpaket

ThemenfelderGegensatz/ Verneinung/ Präposition, Zusammenleben in Deutschland, Familie, Artikel, Tagesablauf, Haus, Verkehrsmittel, Stadt, Freizeit, Fähigkeiten/ Beruf, Einkaufen, Lebensmittel, Gefühle, Natur, Kleidung, Woche, Familie, Alphabet, Vorstellung/ Begrüßung, Herkunft, Zahlen, Personalpronomen, Uhrzeit

 


 STARTERPAKET zum Einstieg in den deutschen Alltag 

4. Auflage (NEU)

Ziel: Handreichung für ehrenamtliche Sprachvermittler in ersten Orientierungs- und Sprachangeboten für Geflüchtete und Asylsuchende.

Format: DIN A4; DIN A3

Auflage Starterpaket

ThemenfelderGegensatz/ Verneinung/ Präposition, Zusammenleben in Deutschland, Familie, Artikel, Tagesablauf, Haus, Verkehrsmittel, Stadt, Freizeit, Fähigkeiten/ Beruf, Einkaufen, Lebensmittel, Gefühle, Natur, Kleidung, Woche, Familie, Alphabet, Vorstellung/ Begrüßung, Herkunft, Zahlen, Personalpronomen, Uhrzeit


 Dokumente 


Ansprechpartner Landkreis Görlitz:

Frau Tatjana Eckert (Sachgebietsleiterin)
Ämter:


Dokumente: