Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Erste Informationen zum Rechtskreiswechsel zum Jobcenter des Landkreises Görlitz (SGB II/SGB XII)
______________________________________________________________________
Meldung von Unterbringungs- und Unterstützungsangeboten:
Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge aus der Ukraine sowie weitere Hilfsangebote können an den Landkreis Görlitz gemeldet werden:
> https://ukraine-goerlitz.de/
_______________________________________________________________________
Termine für die Auszahlung von Geldleistungen
Für Personen, die bis zum 17. Mai 2022 in der Ausländerbehörde registriert wurden und im Besitz einer Fiktions- oder Leistungsbescheinigung sind, findet die Auszahlung für Juni 2022 an folgenden Orten statt:
Planungsraum | Wohnsitz in | Auszahlung für Juni 2022 |
1 | Bad Muskau | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Beiersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Bernstadt a. d. Eigen | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Bertsdorf-Hörnitz | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
1 | Boxberg/O.L. | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Dürrhennersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
4 | Ebersbach-Neugersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
1 | Gablenz | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
3 | Görlitz | 25.05.2022/09.00-11.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Groß Düben | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Großschönau | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
4 | Großschweidnitz | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Hähnichen | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Hainewalde | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Herrnhut | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Hohendubrau | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Horka | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Jonsdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Kodersdorf | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Königshain | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Kottmar | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
1 | Krauschwitz | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Kreba-Neudorf | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Lawalde | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Leutersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
4 | Löbau | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Markersdorf | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Mittelherwigsdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Mücka | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Neißeaue | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Neusalza-Spremberg | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Niesky | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Oderwitz | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Olbersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
4 | Oppach | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Ostritz | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
5 | Oybin | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Quitzdorf am See | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Reichenbach/O.L. | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Rietschen | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Rosenbach | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Rothenburg | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Schleife | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Schönau-Berzdorf a. d. Eigen | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
4 | Schönbach | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
2 | Schöpstal | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
4 | Seifhennersdorf | 24.05.2022/13.30-16.00 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
1 | Trebendorf | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Vierkirchen | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
2 | Waldhufen | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Weißkeißel | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
1 | Weißwasser/O.L. | 25.05.2022/14.00-16.00 Uhr Ausländerbehörde Görlitz Otto-Müller-Str. 7 02826 Görlitz |
5 | Zittau | 24.05.2022/09.00-11.30 Uhr Ausländerbehörde Zittau Hochwaldstr. 29 02763 Zittau |
_______________________________________________________________________
Kontakt zur Ausländerbehörde:
Um die weitere Vorgehensweise zur Registrierung, Unterbringung und Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen aus der Ukraine abzustimmen, kann Kontakt zur Ausländerbehörde des Landkreises Görlitz aufgenommen werden:
> per E-Mail: ukrainehilfe@kreis-gr.de
> Service-Hotline: 03581 663 5666
Servicezeiten:
Mo-Do: 8-14 Uhr
Fr: 8-12 Uhr
(An Feiertagen ist die Hotline nicht besetzt)
> Meldebogen: Erfassung ukrainischer Flüchtlinge im Landkreis Görlitz
_______________________________________________________________________
Hinweise für Gastfamilien/Helfende:
Was ist zu beachten?
- Die Ausländerbehörde bittet um Zusendung der Daten der im Landkreis Görlitz untergekommenen, ukrainischen Personen - per E-Mail: ukrainehilfe@kreis-gr.de
- Bei dringenden medizinischen Behandlungen sollte die Ausländerbehörde ebenfalls kontaktiert werden - per E-Mail: ukrainehilfe@kreis-gr.de (Vorname, Name, Geburtsdatum, Art der Behandlung)
Wie geht es weiter?
Die Ausländerbehörde nimmt mit dem Vertriebenen Kontakt auf.
Die Hilfesuchenden werden gebeten, folgende Unterlagen auszufüllen / vorzubereiten:
- Antrag auf Aufenthaltserlaubnis
- Antrag Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Integrationsbogen
- Biometrische Passfotos von jedem Familienmitglied (bitte die Vorlage „Biometrieerfassungsformular“ verwenden, auf die das Foto geklebt werden soll, und im Kästchen „Notizen“ die Daten von der Person eintragen)
- Dringend: Kopie der Reisepässe / Nationalpässe / Personalausweise / Geburtsurkunden von allen Familienmitgliedern (auch Kinder)
Die gesamten Unterlagen und Anträge (sobald diese vollständig sind) sollen schnellstmöglich eingescannt per E-Mail an ukrainehilfe@kreis-gr.de , postalisch gesandt oder persönlich bei der Ausländerbehörde (Otto-Müller-Straße 7 in Görlitz oder Hochwaldstraße 29 in Zittau) abgegeben werden.
Die den Betroffenen zustehenden Leistungen werden rückwirkend zum Beginn des tatsächlichen Aufenthaltes im Landkreis Görlitz gezahlt.
Der Landkreis Görlitz zahlt über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden für den Monat April für die bislang noch nicht registrierten Vertriebenen aus der Ukraine Geldpauschalen aus. Die Organisation der Auszahlung obliegt den jeweiligen Städten und Gemeinden.
Antrag auf Kostenerstattung:
Für die zeitweise Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen in eigenen Wohnraum oder Ferienwohnungen können die Gastfamilien per E-Mail an ukrainehilfe@kreis-gr.de einen formlosen Antrag auf Kostenerstattung stellen.
Dieser Antrag muss enthalten:
- Name und Anschrift der Gastfamilie
- Name und Anzahl der untergebrachten Personen
- Zeitraum der Unterbringung
- Zur Verfügung gestellte Wohnfläche
- Bankverbindung der Gastfamilie
Hinweis:
Bei längerfristiger Unterbringung in einer Ferienwohnung ohne Abrechnungsmöglichkeit der Betriebskosten muss ein Mietvertrag geschlossen werden. Die Betriebskosten können, wenn keine einzelnen Zähler vorhanden sind, als Pauschalen vereinbart werden. Generell gelten für alle Kostenerstattungen für Unterkünfte die Angemessenheitsgrenzen der Verwaltungsvorschrift KdU.
_______________________________________________________________________
Hinweis an Vermietende:
Miet- und Mietnebenkosten können vom Landkreis (auch rückwirkend) übernommen werden. Die Höhe bemisst sich nach der jeweils gültigen Verwaltungsvorschrift
Wenn die vertriebenen ukrainischen Menschen in den Gastfamilien bleiben, kann der Wohnraum in anmietbaren Wohnraum (unter Mithilfe der Behörden) umgewandelt werden.
_______________________________________________________________________
Medizinische Behandlungen:
Die Kostenübernahme für dringend notwendige Behandlungen kann auf Antrag auf Kostenübernahme nach § 6a AsylbLG erfolgen.
Dieser Antrag muss von der Praxis ausgefüllt und abgestempelt werden.
Die Praxis schickt den Antrag per Email (ukrainehilfe@kreis-gr.de) oder Fax (03581 663 6 5666) an die Ausländerbehörde mit einer Kopie des Ukrainischen Passes der betreffenden Person.
Die Ausländerbehörde stempelt den Antrag und sendet ihn dann an die Praxis zurück (gern per Fax), die diese dann zur Abrechnung nutzen kann.
Falls die Praxis Fragen hat, kann sie sich gern an ukraninehilfe@kreis-gr.de wenden, wir leiten die Anfrage an den Pflegekoordinator des Landkreises weiter, der dann umfassend berät.
_______________________________________________________________________
Unterbringung von Heimtieren:
Das Sächsische Sozialministerium (SMS) hat die Einreise der mit den Schutzsuchenden mitgebrachten Heimtiere genehmigt. Diese Genehmigung ist befristet bis zum 31. August 2022 und erfolgt unter folgenden Voraussetzungen:
- Die betroffenen Personen haben, ohne schuldhafte Verzögerung, die Ankunft mit einem oder mehreren Heimtieren unter Angabe des Unterbringungsortes sowie der Kontaktdaten des Tierhalters, beim zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt anzuzeigen. Die Anzahl der Heimtiere darf je 5 Tiere pro Art nicht überschritten werden.
- Diese Genehmigung gilt nicht für Heimtiere, die zum Eigentumsübergang auf einen Dritten bestimmt sind, z. B. Verkauf oder Schenkung.
- Hunde, Katzen und Frettchen sind zusätzlich in einer geeigneten Einrichtung für mindestens 21 Tage zu quarantänisieren. Dies gilt ab dem Tag einer Tollwutimpfung durch einen amtlichen oder ermächtigten Tierarzt der Europäischen Union. Bei entsprechender Eignung kann die Quarantäne auch am Ort der Unterbringung erfolgen.
- Bei Nachweis einer Tollwutimpfung aus einem Drittland, wie der Ukraine, werden die Tiere ebenfalls quarantänisiert und eine Untersuchung auf neutralisierende Antikörper gegen das Tollwutvirus veranlasst. Die Untersuchung muss durch ein dafür zugelassenes Labor durchgeführt werden. Die Tiere haben bis zum Vorliegen einer Bescheinigung mit einem Ergebnis von über 0,5 IE/ml, mindestens jedoch bis zu 3 Tage (72 Stunden) ab dem Zeitpunkt der Blutentnahme, in der Einrichtung zu verbleiben.
- Bei Vorlage einer Bescheinigung von einem dafür zugelassenen Labor, über die Tollwutantikörperbestimmung (Wert von > 0,5 IE/ml von neutralisierenden Tollwutantikörpern), kann die Quarantäne entfallen, wenn die Blutentnahme mindestens 3 Tage (72 Stunden) zurückliegt.
Formular zur Anmeldung von mitgebrachten Heimtieren
(deutsch und ukrainisch)
FAQ's für mitgebrachte Heimtiere
Anfragen an das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt sind telefonisch unter 03581 663 2300 oder per E-Mail an tiergesundheit@kreis-gr.de möglich.
_______________________________________________________________________
(Stand: 17. Mai 2022)
Hotline
Telefonnummer:
03581 663-5666
Servicezeiten:
Mo-Do von 8 bis 14 Uhr
Fr von 8 bis 12 Uhr
(an Feiertagen ist die Hotline nicht besetzt)
FAQs:
Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
Auswärtges Amt
Freistaat Sachsen
Landkreis Görlitz
Flyer - Erstorientierung für Menschen aus der Ukraine
Weitere Informationen
Informationen zu Sirenen-Alarmen und Feuerwerk