Im Rahmen der Bildungsarbeit im Landkreis Görlitz bestehen zwei regionale Schwerpunktthemen:
Das Thema Energiebildung fußt auf der historischen Bedeutung von Energie für die Region. Die Braunkohleförderung, deren Verstromung und Veredelung waren in der Vergangenheit Motor für die wirtschaftliche Entwicklung. Heute spielt v. a. die Nutzung erneuerbarer Energieträger eine wichtige Rolle und bildet einen Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort.
Das Thema Nachbarsprachige Bildung ist aufgrund der Lage des Landkreises im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien von besonderer Relevanz. Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz wird heutzutage eine große Bedeutung beigemessen. Unsere Dreiländer- und Viersprachenregion (deutsch, sorbisch, polnisch, tschechisch) bietet hierfür gute Bildungsvoraussetzungen.
Für die im Bildungsbereich tätigen Akteure ist es aufgrund der Größe und Heterogenität des Landkreises in der Regel schwierig, sich in einem effektiven und an den Bedürfnissen vor Ort orientierten landkreisweiten Netzwerk zu betätigen. Es gibt jedoch Standorte mit besonderen Potenzialen sowie beispielhaften Ansätzen für bildungsbereichsübergreifende Kooperationen vor Ort, deren Erfahrungen für den gesamten Landkreis nutzbar gemacht werden können.
Diese Standorte wurden zu Referenzstandorten im Landkreis Görlitz entwickelt. Hier findet einerseits eine effektive kleinräumige Vernetzung regionaler Akteure statt. Andererseits strahlen die guten Erfahrungen vor Ort landkreisweit aus.
Das Konzept der Referenzstandorte wurde im Rahmen des Modellvorhabens „Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen!“ im Bundesprogramm LernenvorOrt (2009-2014) entwickelt. Die Betreuung der Standorte erfolgt gegenwärtig durch die Servicestelle Bildung/PONTES bei der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH.
Derzeit arbeiten im Landkreis Görlitz 4 Referenzstandorte:
- Weißwasser/O.L. (Energiebildung)
- Rothenburg/O.L. (Nachbarsprachige Bildung, Polnisch)
- Ebersbach-Neugersdorf (Nachbarsprachige Bildung, Tschechisch)
- Hochschule Zittau/Görlitz (Energiebildung)
Ereignisse:
Ältere Meldungen:
Ansprechpartner:

Saskia Heublein, Leiterin Servicestelle Bildung/ Beruf
Tel.: +49 (0) 3581 32901-18
E-Mail: Nachricht senden
Arbeitsgrundlage