Im Rahmen der Bildungsarbeit im Landkreis Görlitz bestehen zwei regionale Schwerpunktthemen:

Das Thema Energiebildung fußt auf der historischen Bedeutung von Energie für die Region. Die Braunkohleförderung, deren Verstromung und Veredelung waren in der Vergangenheit Motor für die wirtschaftliche Entwicklung. Heute spielt v. a. die Nutzung erneuerbarer Energieträger eine wichtige Rolle und bildet einen Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort.

Das Thema Nachbarsprachige Bildung ist aufgrund der Lage des Landkreises im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien von besonderer Relevanz. Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz wird heutzutage eine große Bedeutung beigemessen. Unsere Dreiländer- und Viersprachenregion (deutsch, sorbisch, polnisch, tschechisch) bietet hierfür gute Bildungsvoraussetzungen.

Für die im Bildungsbereich tätigen Akteure ist es aufgrund der Größe und Heterogenität des Landkreises in der Regel schwierig, sich in einem effektiven und an den Bedürfnissen vor Ort orientierten landkreisweiten Netzwerk zu betätigen. Es gibt jedoch Standorte mit besonderen Potenzialen sowie beispielhaften Ansätzen für bildungsbereichsübergreifende Kooperationen vor Ort, deren Erfahrungen für den gesamten Landkreis nutzbar gemacht werden können.

Diese Standorte wurden zu Referenzstandorten im Landkreis Görlitz entwickelt. Hier findet einerseits eine effektive kleinräumige Vernetzung regionaler Akteure statt. Andererseits strahlen die guten Erfahrungen vor Ort landkreisweit aus.

Das Konzept der Referenzstandorte wurde im Rahmen des Modellvorhabens „Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen!“ im Bundesprogramm LernenvorOrt (2009-2014) entwickelt. Die Betreuung der Standorte erfolgt gegenwärtig durch die Servicestelle Bildung/PONTES bei der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH.

Derzeit arbeiten im Landkreis Görlitz 4 Referenzstandorte:

  • Weißwasser/O.L. (Energiebildung)
  • Rothenburg/O.L. (Nachbarsprachige Bildung, Polnisch)
  • Ebersbach-Neugersdorf (Nachbarsprachige Bildung, Tschechisch)
  • Hochschule Zittau/Görlitz (Energiebildung)

Ereignisse:

07.06.2019

Ferienangebot: Kindermalwerkstatt vom 8. bis 12.Juli 2019

Ferienangebot: Kindermalwerkstatt vom 8. bis 12.Juli 2019 in der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser für Kinder im Alter vom 8 - 12 Jahren. mehr...


15.05.2019

Tag der offenen Tür bei der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser

Am 25. Mai 2019 (ab 14.00 Uhr) lädt die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser ihre Mitglieder und Freunde zum Tag der offenen Tür und dem Tag der Technik in den Prof.- Wagenfeld- Ring 130 ein. mehr...


11.03.2019

Deutsch-Französischer Mond-Rover-Bau

Selbst gebaut, selbst gestaltet und selbst programmiert mehr...


25.01.2019

Bodenkunde, Energiemanagement und Umweltschutz

Beim Auftakt der Schüler-Hochschule drehte sich alles um Braunkohle mehr...


01.12.2018

Deutsch-Polnisches Begegnungsprojekt

Artikel aus dem Landkreisjournal Nr. 120/2018 mehr...


Ältere Meldungen:

Ansprechpartner:

Herr Holger Freymann (Amtsleiter)
Telefon 03581 663-3301
Fax 03581 663-63301
Berliner Straße 24, GR
Hausanschrift: Landratsamt Görlitz Bahnhofstraße 24 02826 Görlitz
Etage: 4. Obergeschoss
Zimmer: 4.38
im Geoportal anzeigen
Wichtig: Bei Schrift-verkehr betreffendes Amt angeben!
 


Frau Sandra Hüttig
Telefon 03581 663-9423
Fax 03581 6636-9423
Hausanschrift: Anschrift siehe oben
Zimmer: 1.67

Saskia Heublein, Leiterin Servicestelle Bildung/ Beruf
Tel.: +49 (0) 3581 32901-18
E-Mail: Nachricht senden


Arbeitsgrundlage

Konzept Referenzstandorte

Hausanschrift

Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
 
Postanschrift
Landratsamt Görlitz
PF 30 01 52
02806 Görlitz

Wichtig: Bei Schriftverkehr betreffendes Amt angeben!
 


Öffnungszeiten



 Bürgerinfoportal Externer Link - Neues Fenster
 

Terminvergabe

Bürgerbüro Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Fahrerlaubnis Online-Termin Externer Link - Neues Fenster

Kfz-Zulassung Online-Termin Externer Link - Neues Fenster  

iKfz online Zulassung 



Übersicht der Standorte und Verteilung der Ämter in den Häusern des Landratsamtes  

#MeinZushauseLKGR
 

Facebook – folgen Sie uns ?!    Hier twittert das Onlineteam LKGR    In unserem YouTube - Kanal präsentieren wir Ihnen Aktuelles, Alltägliches und Glanzlichter aus unserem Landkreis Görlitz.    Bilder und Fotos aus dem östlichsten Landkreis D