Ansprechpartner zum Thema Wolf
Im Norden des Landkreises Görlitz leben bereits seit 20 Jahren Wölfe in freier Wildbahn. Im letzten Monitoringjahr 2018/2019 wurden im Freistaat Sachsen 22 Rudel, 4 Paare und 1 territoriales Einzeltier nachgewiesen, deren Territorien größtenteils in Sachsen liegen. In 21 Rudeln wurde Reproduktion nachgewiesen, insgesamt wurden 85 Welpen bestätigt. Die Anzahl der Wölfe im Rudel schwankt im Jahresverlauf zwischen 5-10 Wölfen.
Mit Inkrafttreten der Sächsischen Wolfsmanagementverordnung zum 01.06.2019 wurden zentrale Aufgaben im Sächsischen Wolfsmanagement wie die Presse- und wesentliche Teile der Öffentlichkeitsarbeit, die Rissbegutachtung, die Nutztierhalterberatung und die wissenschaftlichen Begleituntersuchungen an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) übertragen. Somit haben sich auch Zuständigkeiten und Ansprechpartner geändert.
Ansprechpartner
Fachstelle Wolf Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Ulrich Klausnitzer Fachbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie | Umweltbildungsstelle Wolf |
Meldung von Nutztierrissen /
Hotline 0800 / 555 0 666
Auskunft und Beratung:
Tel.: 035242 / 631 8201
E-Mail:
Presseanfragen:
Mobil: 0173 / 66 93 596
E-Mail:
|
Tierhalterberatung zu
Mobil: 0151 / 50551465
E-Mail:
|
Anmeldungen und Anfragen für
Tel.: 035772 / 46762
E-Mail:
Link zu den Umweltbildungsangeboten
|
Besucheradresse:
Straße des Fortschritts 9a
Webseite: http://www.wolf.sachsen.de
| Besucheradresse:
An Erlichthof 15
|
Weitere Informationen, auch zu Förderrichtlinien und zum Herdenschutz, erhalten Sie auf folgenden Seiten:
- Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL): www.smul.sachsen.de/foerderung/3528.htm
- Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW): https://www.dbb-wolf.de/