Ehrenamt im Unbezahlbarland - Landrat verleiht Sonderpreis an Vereine für besonderes Engagement
Am 14. Dezember 2023, empfing Landrat Dr. Stephan Meyer zwölf Vereine aus dem Landkreis Görlitz stellvertretend für die zahlreichen ehrenamtlich Engagierten aus unserer Region in der Unbezahlbarlounge in Görlitz.
Zu den Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter vom Verein:
- Orientierungslauf Görlitz e.V. (Sonderpreis: 500 Euro)
- Die Mühle Rockt e.V. (Sonderpreis: 500 Euro)
- Radio-Initiative Dreiländereck e.V. (Sonderpreis: 500 Euro)
- Seniorenverein Horka (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- DRK Weißwasser e.V. (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- Posaunenchor Rothenburg e.V. (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- HSG TURBINE ZITTAU e.V./ Boxclub Dreiländereck (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- Bürgerhelfer Gesundheitsamt (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- MusKnica e.V. Bad Muskau (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- Wünsche von Herzen e.V. (Sonderpreis: 1.000 Euro)
- Kreisfeuerwehrverband (Sonderpreis: 1.500 Euro)
- Kleinbahnverein Rothenburg/O.L. e.V. (Sonderpreis: 2.000 Euro)
Sie alle hatten sich 2023 mit ganz verschiedenen Projekten und Aktionen für das Ehrenamtsbudget des Freistaates Sachsens beworben und erlebten an diesem Abend eine ganz besondere Überraschung. Die Jury des Ehrenamtes im Unbezahlbarland hatte sie für den Sonderpreis ausgewählt.
Landrat Dr. Stephan Meyer lobte den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Akteure und insbesondere den unserer Preisträgerinnen und Preisträger: „Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar. Ich freue mich daher sehr mit dem Sonderpreis etwas zurückgeben zu können und danke allen ehrenamtlich Tätigen im Landkreis Görlitz für ihr stetiges Engagement. Das ist gut investiertes Steuergeld.“
Hintergrund:
Der Freistaat Sachsen unterstützte auch im Jahr 2023 ehrenamtliche Akteure im Unbezahlbarland. 150.000 Euro standen für die direkte Vergabe zur Verfügung. Im Frühjahr konnten Anträge für das Ehrenamtsbudget gestellt werden. Insgesamt sind 566 Anträge eingereicht worden. 391 davon konnten bewilligt werden. Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, einen Antrag zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte zu stellen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Foto: Preisträger des Sonderpreises 2023 Ehrenamt im Landkreis Görlitz
© Landratsamt Görlitz